Graupner 11 - 15 V / DCCharger Ultra Duo Plus 45ForLead-acid, LiFe, Li-ion, LiPolymer, NiCd, NiMHRechargeable batteriesM 6475 Data Sheet

Product codes
6475
Page of 47
 
 
 
   
 
 
 
 
Seite 
5/47 
 
    
 
 
 
 
 
 
 
A-2. WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE: 
 
Das Ladegerät vor Staub, Feuchtigkeit, Regen, Hitze (z. B. direkte Sonneneinstrahlung) und 
Vibration schützen. Nur zur Verwendung im Trockenen! 
 
Nicht für Kinder unter 14Jahren, kein Spielzeug! Dieses Gerät darf nicht von Personen (Kindern) 
bedient werden, die in ihrer Leistungsfähigkeit körperlich, sensorisch bzw. mental eingeschränkt sind,
 
bzw. die zu wenig Erfahrung und Fachwissen aufweisen; es sei denn, sie wurden von
 
einer für die 
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt und entsprechend eingewiesen.
   
Kinder sollten unter Aufsicht sein, um zu gewährleisten, dass mit dem Gerät nicht gespielt wird.
   
 Die Schlitze im Gehäuse dienen der Kühlung des Geräts und dürfen nicht abgedeckt oder 
verschlossen werden. Das Gerät muss so aufgestellt sein, damit die Luft ungehindert zirkulieren 
kann.  
 Das Ladegerät ist für den Anschluss an eine 12 V-Autobatterie (11...15VDC)  oder ein Netzteil mit 
der Best.-Nr. 6460 oder 6461 geeignet. Wählen Sie den entsprechenden Eingang. Schließen Sie 
niemals eine Wechselspannung an den Gleichspannungseingang an! Es dürfen keinerlei 
Veränderungen am Ladegerät durchgeführt werden. 
 Das Ladegerät und die zu ladende Batterie muss während des Betriebs auf einer nicht brennbaren, 
hitzebeständigen und elektrisch nicht leitenden Unterlage stehen! Niemals direkt auf den Autositzen, 
Teppiche o. ä. abstellen!  Auch sind brennbare oder leicht entzündliche Gegenstände von der 
Ladeanordnung fernzuhalten. Auf gute Belüftung achten. 
 
Verbinden Sie das Ladegerät nur direkt mit den Original-Anschlussleitungen und den 
Anschlussklemmen  direkt mit der Autobatterie. Der Motor des Kfzs muss, solange der ULTRA 
DUO PLUS 40 mit dem Kfz in Verbindung steht, abgestellt sein! Die Autobatterie darf nicht 
gleichzeitig von einem anderen Ladegerät aufgeladen werden! 
 Die Ladeausgänge und die Anschlusskabel dürfen nicht verändert oder untereinander in irgendeiner 
Weise verbunden werden. Zwischen den Ladeausgängen und der Fahrzeug-Karosserie besteht 
beim Betrieb an der Autobatterie Kurzschlussgefahr!  Lade- und Anschlusskabel dürfen während 
des Betriebs nicht aufgewickelt sein! Vermeiden Sie Kurzschlüsse mit dem Ladeausgang bzw. dem 
Akku und der Autokarosserie. Stellen Sie deshalb das Gerät niemals direkt auf die 
Fahrzeugkarosserie. 
 Lassen Sie das Ladegerät niemals unbeaufsichtigt an der Stromversorgung angeschlossen. 
 Es darf nur je ein zu ladender Akku an den zwei Ladeanschlüssen angeschlossen werden. 
 Folgende Batterien dürfen nicht an das Ladegerät angeschlossen werden:
 
  - NiCd- / NiMH- Akkus mit mehr als 30 Zellen, Lithium-Ionen/ Lithium-Polymer - Akkus mit mehr als 
14 Zellen oder Bleibatterien mit mehr als 12V bzw. 24V Nennspannung. 
  - Akkus die eine andere Ladetechnik als NiCd-, NiMH-, Lithium- oder Bleiakkus benötigen. 
  - Defekte, beschädigte Zellen oder Batterien.   
  - Batterien aus parallel geschalteten oder unterschiedlichen Zellen. 
  - Mischungen aus alten und neuen Zellen oder Zellen unterschiedlicher Fertigung.