Gossen Metrawatt METRAport 40S Digital-Multimeter, DMM, M234D Data Sheet

Product codes
M234D
Page of 28
GMC-I Messtechnik GmbH 
7
2
Inbetriebnahme
Batterien einsetzen
Achtung!
!
Trennen Sie das Gerät allpolig vom Messkreis, bevor Sie das Batteriefach öffnen!
Klappen Sie das Gerät zu.
Stecken Sie eine Münze oder einen ähnlichen Gegenstand in den Schlitz 
zwischen Gehäuse und Batteriefachdeckel und drücken Sie diesen nach 
unten, bis der Batteriefachdeckel aufschnappt.
Klappen Sie das Gerät vollständig auf und nehmen Sie den Batteriefachde-
ckel ab.
Setzen Sie zwei 1,5 V-Mignonzellen nach IEC R6 oder IEC LR6 entspre-
chend den angegebenen Polaritätssymbolen in das Batteriefach ein.
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und drücken Sie diesen an, 
bis er hörbar einrastet.
Gerät einschalten
Stellen Sie den Kippschalter in Stellung „ON“.
Das Einschalten wird durch einen kurzen Signalton quittiert.
Sofern sich das Gerät automatisch abgeschaltet hat, müssen Sie zum Wieder-
einschalten entweder eine der Tasten FUNC, DATA oder MAN drücken oder den 
Kippschalter in Stellung „OFF“ setzen und diesen dort mindestens 5 s belassen, 
bevor Sie diesen wieder auf Stellung „ON“ setzen.
Hinweis!
Elektrische Entladungen und Hochfrequenzstörungen können falsche 
Anzeigen verursachen und den Messablauf blockieren. Schalten Sie 
das Gerät aus und nach 5 s wieder ein; dann ist es zurückgesetzt.
Gerät manuell ausschalten
Bringen Sie den Kippschalter in Stellung „OFF“ oder klappen Sie das Gerät 
zu. Beim Zuklappen wird die Batterie automatisch abgeschaltet.
Automatische Abschaltung (Standby)
Ihr Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn der Messwert lange konstant ist, 
(maximale Messwertschwankung ca. 0,8% vom Messbereich pro Minute bzw. 
1
 Celsius oder 1 Fahrenheit pro Minute) und während ca. 10 Minuten keine 
Taste betätigt wurde. Das Ausschalten wird durch einen kurzen Signalton quit-
tiert, Ausnahme: Dauerbetrieb.
Hinweis!
Sofern sich das Gerät automatisch abgeschaltet hat, wird der Prozessor 
weiterhin mit Strom versorgt. Es fließt ein Ruhestrom von ca. 200
A. 
Nur beim manuellen Ausschalten über den Kippschalter bzw. zuge-
klapptem Gerät wird das Gerät von der Batterie getrennt.