Fluke DMS 0702 Software DMS 0702/PAT for device tester Compatible with Fluke 6500 2634439 Data Sheet

Product codes
2634439
Page of 40
Beispiel für Fluke DMS 0100/INST
In diesem Beipiel wird gezeigt, wie Datensätze angelegt, Messdaten
vom Prüfgerät eingelesen, der Datenbank zugeordnet und Protokol-
le ausgedruckt werden. Die Software Fluke DMS ist jedoch auch in
der Lage alle Datensätze selbständig anzulegen und die Messdaten
zuzuordnen. Allerdings müssen Informationen zu Kunde, Anlage,
Prüfung, Verteiler und Stromkreis manuell nachgepflegt werden.
Wechseln Sie nun in das Modul 0100, Benutzen Sie dazu die Me-
nüfunktion „Modul“.
Datensatz für Anlage anlegen
Es können verschiedene Vorlagen für Anlagen mit der entspre-
chenden Struktur von Verteilern und Stromkreisen (z.B. Einfa-
milienhaus, Mehrfamilienhaus, Baustromverteiler) angelegt
werden. Diese können dann bei Bedarf kopiert und geändert
werden.
1) Wechseln Sie in das Fenster "Anlage", wählen Sie dazu entwe-
der das Menü "Ansicht | Anlage" oder klicken Sie direkt in das Li-
stenfeld "Anlage". Der zuvor angelegte Kunde "Kunde A" muss
im Fenster "Kunde" noch angezeigt sein.
2) Legen Sie nun einen neuen Datensatz an. Benutzen Sie dazu
den Menübefehl "Bearbeiten | Neuer Datensatz " oder verwen-
den Sie das Kontext-Menü, welches mit der rechten Maustaste
aufgerufen wird. Es wird eine neue Anlage für den Kunden
"Kunde A" angelegt.
3) Ändern Sie den Namen der Anlage in "Anlage 1" und geben Sie
nun für den neuen Datensatz Ihre Daten ein.
4) Füllen Sie die restlichen Felder nach Bedarf aus.
Der Code für die Anlage wird beim Anlegen automatisch ver-
geben, lassen Sie diesen unverändert, falls gewünscht kann
dieser bei Bedarf jedoch geändert werden. Der Anlagencode
wird bei Fluke 1653 nicht verwendet.
Es kann jeder Anlage ein Bild hinterlegt werden. Dieses Bild
wird im Bericht "Protokoll | Prüfung | Stromkreisliste" ausge-
druckt. Zum Hinterlegen eines Anlagenbildes klicken Sie auf
die Schaltfläche "..." rechts neben dem Eingabefeld "Bild". Es
erscheint dann das Fenster "Bilddatei wählen". Öffnen Sie nun
die entsprechende Bilddatei. Mit der Schaltfläche "Anzeigen"
(bzw."Schließen") können Sie die Anzeige des Bildes ein- bzw.
ausschalten.
Das Bild sollte im Bitmap-Format (*.bmp) oder als Windows-
Metafile (*.wmf) vorliegen.
Das Anlagenbild wird auf dem Ausdruck auf die Größe von ca.
78 x 61 mm (B x H) skaliert. Wir empfehlen Ihnen, das Bild in
dieser Größe mit einer Auflösung von 150 bis max. 300 dpi zu
erstellen.
Kurzanleitung
Beispiel für Fluke DMS 0100/INST
23
PFDB26344420.qxd  10.04.2006  11:26 Uhr  Seite 23