Gigahertz Solutions HF58B-r -Analyser, Electric smog meter, 530-085 Data Sheet

Product codes
530-085
Page of 17
Digitaler Hochfrequenz - Analyser HF58B, HF58B-r, HF59B
 
 
© Gigahertz Solutions GmbH, D-90579 Langenzenn  
Stand: Juli 2010 (Revision 1.0)
 Seite 
15 
 
Datenlogger, V/M-Anzeigeeinheit: Schon 
das NFA 30M hat einen Eingang zur Lang-
zeitaufzeichnung mit unseren HF-
Analysern. Zugleich kann dieses Gerät als 
Externe Displayeinheit mit V/m-Anzeige 
verwendet werden.  
 
 
Akkumanagement 
Das Gerät ist ab Werk mit einem hochwerti-
gen  NiMH-Akkupack ausgestattet. Dieses 
erreicht seine volle Kapazität erst nach einer 
„Konditionierung“.  
Zur  Akkukonditionierung gehen Sie bitte 
folgendermaßen vor: 
1.  Stecken Sie den mitgelieferten Klinken-
stecker in den DC-Ausgang (dies deakti-
viert die reguläre Auto-Power-Off-
Funktion). Schalten Sie das Gerät ein 
und lassen Sie es an, bis es sich aus-
schaltet (dies erfolgt automatisch kurz 
bevor der Akku ungewollt tiefentladen 
wird). 
2.  Schalten Sie das Gerät aus und schlie-
ßen Sie nun das Netzteil an (die grüne 
Leuchtdiode „Batteriesymbol“ leuchtet. 
Nach einer Ladedauer von etwa 10 bis 
13 Stunden wird die Ladung automatisch 
beendet (die grüne Leuchtdiode erlischt). 
3.  Wiederholen Sie diesen Zyklus noch ein- 
oder zweimal und dann idealerweise alle 
ein- bis zwei Monate nochmals. 
Der Akku wird es Ihnen danken! Ohne diese 
Maßnahme erreicht der Akku bei weitem 
nicht die spezifizierte Kapazität und altert 
schneller. Kleiner Tipp am Rande: Das gilt 
übrigens für alle Akkus, auch diejenigen, die 
Sie sonst so im Einsatz haben (elektrische 
Zahnbürste etc.) 
Das reguläre Laden erfolgt analog zu obigem 
Punkt 2. 
Akkuwechsel 
Das Akkufach befindet sich auf der Geräte-
unterseite. Zum Öffnen im Bereich des gerill-
ten Pfeils fest eindrücken und den Deckel zur 
unteren Stirnseite des Geräts hin abziehen. 
Durch den eingelegten Schaumstoff drückt 
der Akku gegen den Deckel, damit er nicht 
klappert. Das Zurückschieben muss also 
gegen einen gewissen Widerstand erfolgen. 
Auto-Power-Off 
Diese Funktion dient zur Verlängerung der 
realen Nutzungsdauer. 
1.  Wird vergessen, das Messgerät auszu-
schalten oder wird es beim Transport 
versehentlich eingeschaltet, so schaltet 
es sich nach einer Betriebsdauer von 
durchgehend ca. 40 Minuten automa-
tisch ab. 
2.  Erscheint in der Mitte des Displays ein 
senkrechtes „
LOW BATT
“ zwischen den 
Ziffern, so wird das Messgerät bereits 
nach etwa 3 Minuten abgeschaltet, um 
Messungen unter unzuverlässigen Be-
dingungen zu verhindern und daran zu 
erinnern, den Akku möglichst bald nach 
zu laden. 
3. Die reguläre Funktion Auto-Power-Off 
wird mit dem Einstecken des DC-
Steckers automatisch deaktiviert. Die 
Funktion tritt – ebenso automatisch - nur 
dann wieder in Kraft, wenn durch weite-
ren Betrieb eine Tiefentladung droht. 
 
Netzbetrieb 
Der HF-Analyser lässt sich auch direkt über 
das Netzteil mit Strom versorgen (z.B. für 
Langzeitmessungen). Der Lautstärkeregler 
sollte dabei aber ganz auf „-“ gestellt wer-
den, weil sonst das 50 Hertz-Brummen der 
Netzspannung zu hören ist.