C Control PRO MINI STATION 198777 Data Sheet

Product codes
198777
Page of 28
19
Jetzt betätigen Sie den Taster "STOP" an der "C-Control PRO Mini-Station". Im Ausgabe-
fenster muss sich nun die "C-Control PRO" melden.
Ist dies erfolgt, können Sie ein Programm öffnen. Dazu wählen Sie den Menüpunkt "Datei" und
dort "Öffnen".
Wählen Sie das Verzeichnis aus, in das Sie alle Daten kopiert haben und laden Sie unter
"Demos" ein Programm, z.B. "Clock_I.cprj". Es erscheint der Programmcode im Editor.
Kompilieren Sie den Code mit der Taste "F9" (oder durch Druck auf den kleinen blauen
Rechtspfeil in der Menüzeile.
Danach können Sie das Programm auf die "C-Control PRO Mini-Station" übertragen und mit
der Taste "F10" oder dem Blitzsymbol starten.
Wenn alles geklappt hat, muss sich die "C-Control PRO Mini-Station" im Ausgabefenster mit
der eingestellten Uhrzeit (im Sekundentakt fortlaufend) melden.
Alternativ können Sie das Programm durch ein kurzes Drücken des Tasters "START" starten.
Beim Starten über den Taster "START" erfolgt jedoch keine Ausgabe über das
Ausgabefenster!
Für die Debug-Tests ist das Programm deshalb immer über die Taste "F10"
oder das Blitzsymbol zu starten.
Achtung!
Wird die "C-Control PRO Mini-Station" neu eingeschaltet (bzw. wird die
Betriebsspannung zugeschaltet), hat dies die gleiche Wirkung wie ein Reset.
Jedes Programm in der "C-Control PRO Mini-Station" startet dann automa-
tisch!
Bei der Ansteuerung von Werkzeugen oder Maschinen ist dies unbedingt zu
beachten, da diese nicht von selbst nach einen Stromausfall wieder anlaufen
dürfen (geltenden Vorschriften beachten!).
Sie müssen hier per Software und ggf. per externer Hardware sicherstellen,
dass erst ein Schalter oder Taster betätigt werden muss, bevor das Werkzeug
oder die Maschine aktiviert wird.