Velleman VM134 Data Sheet

Page of 18
Gebrauch
14
© 2007 Velleman Components 
5.2
PIC-Controller programmieren
Die Arbeitsweise zum Programmieren und Testen eines PIC wird unten anhand einer einfachen
Bespielschaltung erklärt. Die Schaltung ist einfach eine blinkende LED. Der verwendete Controller
im Beispiel ist ein PIC10F200.
STAP 1: Kompilieren des U-Codes
·
Starten Sie PICprog2006
·
Klicken Sie "MPASM" Symbol
·
Lesen Sie die ".ASM"- Datei ein.
1.
Die zu kompilierende Datei ist meistens ein ".ASM"-Typ.
2.
Stellen Sie die standard anzunehmende Radix (Radix
eingegeben in .ASM-Datei wird Vorrang vor dieser Einstellung
haben).
3.
Sie lassen am besten diese Einstellung auf "All Messages",
sodass Fehlermeldungen und Warnungen in die  .ERR oder
.LST-Dateien aufgenommen werden können.
4.
Hier können Sie das Ausgangsformat wählen. Diese Einstellung
MUSS auf INHX8M, INHX16, INHX32 eingestellt sein, sonst kann
die Programmersoftware  die HEX-Datei nicht richtig
interpretieren.
5.
Hier wählen Sie welche Dateien zur Information zusätzlich
generiert werden durch MPASM, z.B.  Datei mit
Fehlermeldungen,...
6.
Hier müssen Sie den PIC-Controllertyp, der programmiert werden
muss, wählen.
*
Für weitere Informationen, siehe MPASM-Hilfe oder die
Dokumentation auf der Website von