Viessmann 52292 Data Sheet

Page of 20
17
C
o
n
f
i
g
A
d
r
e
s
s
e
S
i
g
n
a
l
 
2
(Signal 2)
S
i
g
n
a
l
 
1
S
i
g
n
a
l
 
V
i
e
s
s
m
a
n
n
M
u
l
t
i
p
l
e
x
e
r
 
5
2
2
9
2
f
r
 
L
i
c
h
t
s
i
g
n
a
l
ü
rt
bn
Hp1
Hp0
COM
rt
rt
bn
Bremsen
Hp0    Hp1
16 V ~/ Dig.
16 V ~/ Dig.
L
S
B
COM
Bremsen
5
2
2
7
R
e
l
a
i
s
,
 
d
o
p
p
e
l
t
,
 
m
o
n
o
s
t
a
b
i
l
,
 
2
x
2
U
M
v
i
e
s
s
m
a
n
n
Fahrabschnitt
Halteabschnit
mind. 1 Zuglänge
mind. 1 Loklänge
Drive section
Stop section
min. 1 train length 
min. 1 loco length
1
2
2
1
rot / red
rot
 
/ red
rot / 
  red
rot / 
   
red
rot / 
  red
braun / 
    brown
zu zweitem Gleis
To second track
Fahrstrom
Track power
Meldet der Gleisbesetztmelder über Hp0 einen 
der folgenden Abschnitte „besetzt“, dann stellt 
sich das Signal davor automatisch auf „Halt“. Mel-
det der Gleisbesetztmelder wieder eine freie Stre-
cke, geht das Signal auf „Fahrt“ zurück. 
Diese automatische Umschaltung auf „Fahrt“ ge-
schieht auch dann, wenn z. B. durch Umschalten 
einer Weiche der Gleisbesetztmelder auf einen 
anderen Fahrweg umgeleitet wird und dann auf 
die Besetztmeldungen eines anderen Steuermo-
duls reagiert, dessen zugehöriger Streckenab-
schnitt frei ist.
Im Blockstreckenbetrieb kann die Zentrale die   
Signale nicht beeinflussen.
Einsatz des Digital-Bremsmoduls 5232 
im Märklin-Motorola-Betrieb
Sie können das Viessmann Bremsmodul 5232 un-
abhängig von der eingestellten Signallogik einset-
zen. Es sorgt dafür, dass ein Zug vor einem auf 
„Halt“ stehenden Signal nicht abrupt stehenbleibt, 
sondern vorbildgerecht langsam bis zum Stillstand 
abbremst. Dazu muss die Verdrahtung der Anla-
ge unbedingt so ausgeführt sein, wie es die Anlei-
tung des Bremsmoduls vorschreibt. Das bedeutet 
eine Unterteilung des Abschnittes vor dem Signal 
in mindestens einen Brems- und einen Stopp-Ab-
Digital-Bremsmoduls 5232 im Märklin-Motorola-Betrieb 
Digital brake module 5232 in Maerklin Motorola mode
the following block as occupied via the socket 
“Hp0” then the signal will be automatically set to 
“Stop”. As soon as the occupancy detector re-
ports the track as clear then the signal aspect will 
change to “Proceed”. 
This automatic change of aspect also occurs 
when due to switching a turnout the relevant occu-
pancy detector monitors another track sector and 
therefore responds to the occupancy feedback 
of another control module who´s monitored track 
sector is clear.  
When configured in interlocking block logic the 
command station cannot override the signal as-
pects. 
Employing a digital brake module 5232 
in Maerklin Motorola mode
You may use the 
Viessmann brake module 5232 
regardless of the signal logic. It assures that a 
train slows down and stops ahead of a signal dis-
playing “Stop”.  
The wiring of the layout has to be done as shown 
in the wiring diagram of the brake module. At least 
one drive sector and one stop sector is required. 
Together they have to be as long as the longest 
train on the layout plus the braking distance. 
Fig. 7
Abb. 7