Uhlenbrock 65071 IB-Com 65071 Data Sheet

Product codes
65071
Page of 48
 33 
 IB-COM - Kap. 4.10
-
Über den Knopf „Lesen“ wird die Fahrstufenkennlinie gelesen.
Die einzelnen Punkte der Kennlinie können jetzt mit der Maus ver-
ändert werden. Ist die gewünschte Kennlinie eingestellt, so können 
die Änderungen über den Knopf „Programmieren“ in den Decoder
programmiert werden. Die Werte der Kennlinie werden in die CV-Liste
übernommen und werden ebenfalls mit abgespeichert.
4.10 Werkzeuge - „LocoNet-Module programmieren“
Im Programm „IB_Util.exe“ gibt es einen Menüpunkt zur Program-
mierung von Uhlenbrock LocoNet-Modulen, wie z.B. von Rückmelde-
modulen oder Switch-Control.
Die  Module  werden  über  sogenannte  LocoNet-Configurations-
variablen  (kurz  LNCVs)  programmiert.  Diese  LNCVs  bestimmen
die  Einstellung  und Arbeitsweise  der  Module  und  können  bei  den
verschiedenen Modulen unterschiedliche Bedeutungen haben.
Die Beschreibung der einzelnen LNCVs, sowie den Anschluss des
Moduls entnehmen Sie bitte der jeweiligen Bedienungsanleitung.
4.10.1 Programmierung der Moduladresse
Werden auf einer Modellbahnanlage mehrere gleiche Module ver-
wendet, so braucht jedes zur Programmierung eine sogenannte Mo-
duladresse, damit die Zentrale weiß, welches Modul gemeint ist.
Jedes neue Modul hat durch die Grundeinstellung des Prozessors
eine  bestimmte Auslieferadresse.  Diese  entnehmen  Sie  bitte  der
jeweiligen Beschreibung.
Und so wird’s gemacht:
Verbinden Sie das Modul korrekt mit dem LocoNet.
Rufen Sie das Programm „IB_Util.exe“ auf .
Betätigen Sie den Knopf „Verbinden“
Rufen  Sie  unter  „Werkzeuge“  den  Menüpunkt  „LocoNet  Module 
programmieren“ auf.
Es erscheint das folgende Fenster: