Uhlenbrock 65100 Intellibox II DCC System 65100 Data Sheet

Product codes
65100
Page of 172
 156 
15. Betrieb als Zusatzgerät
Die Intellibox II kann an einer anderen LocoNet-Zentrale (Intellibox II, Intellibox IR, Intellibox 
Basic, IB-COM oder TwinCenter) als Zusatzgerät angeschlossen werden.
15.1 Funktionen
In der Betriebsart „Zusatzgerät“ werden folgende Funktionen zur Verfügung gestellt:
Bedienpult
mit allen Datenbankfunktionen
Booster
mit 3 A für einen isolierten Gleisbereich
Fahrstraßenspeicher
für weitere 80 Fahrstraßen
LocoNet-Stromeinspeisung
am LocoNet-T Ausgang für weitere LocoNet-Module ohne eigene Spannungsversorgung,
wie Rückmeldemodule und Handregler
s88-Rückmeldeeingang
DCC-Boosterausgang
USB-LocoNet Interface
15.2 Einstellung der Betriebsart
Die Intellibox II wird auf den Betrieb als Zusatzgerät eingestellt, indem die Sonderoption 844 
auf den Wert 1 gesetzt wird.
Wichtig: Zur Einstellung der Betriebsart „Betrieb als Zusatzgerät“ darf die Intellibox II nur mit 
dem Versorgungstrafo verbunden sein. Es darf keine LocoNet­Verbindung zu einer anderen 
Intellibox  bestehen.  Erst  nach  Umstellen  der  Sonderoption  kann  die  Verbindung  wieder 
hergestellt werden.
Und so wird’s gemacht:
• [mode]­Taste drücken 
• Auswahltaste "Grundeinstellungen"
• Mit der 
Scrolltaste bis zum Eintrag "Sonderoptionen“ blättern
• Auswahltaste "Sonderoptionen"
• Auswahltaste "Sonderoption"
• Über den Tastenblock die Nummer der Sonderoption (hier 844) eingeben
• Eingabe mit der 
[
8]­Taste bestätigen 
• Auswahltaste "Wert"
• Den gewünschten Wert (hier 1) eingeben
• Eingabe mit der 
[
8]­Taste bestätigen 
• Durch betätigen der [menu]­Taste zurück zum Fahrpultbetrieb
15. Anschluss als Zusatzgerät
Die Gleise des isolierten Gleisabschnitts werden mit den Klemmen 3 und 4 des 6-poligen 
Schraubklemmsteckers verbunden.
Das  Zusatzgerät  erhält  einen  eigenen Trafo,  der  an  die  Klemmen  5  und  6  des  6-poligen 
Schraubklemmsteckers angeschlossen wird.


Intellibox II - Kap. 15