Steinberg Cubase 7 502012804 Data Sheet

Product codes
502012804
Page of 1039
1001
Weitere Möglichkeiten zum Gestalten der Partitur
Einfügen von Akkoladen- und Balkenklammern
Verschieben von Notensystemen zwischen den Seiten
Mit den Befehlen »Zur vorherigen Seite« und »Zur nächsten Seite« aus dem 
Notensystem-Kontextmenü können Sie Seitenumbrüche leicht bearbeiten.
Verschieben von Notensystemen auf die nächste Seite
1. Aktivieren Sie das Notensystem, das Sie auf die nächste Seite verschieben 
möchten.
Sie können dazu jedes Notensystem (bis auf das erste der Seite) auswählen.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das blaue Rechteck links neben dem 
Notensystem und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl »Zur nächsten Seite«.
Das aktive Notensystem (und alle folgenden Notensysteme auf der Seite) werden 
auf die nächste Seite verschoben.
Verschieben der Notensysteme auf die vorherige Seite
1. Aktivieren Sie das oberste Notensystem auf der Seite.
Wenn ein anderes Notensystem aktiv ist, ist der Befehl »Zur vorherigen Seite« 
nicht verfügbar. Darüber hinaus kann diese Funktion auch nicht auf das erste 
Notensystem der ersten Seite angewendet werden.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das blaue Rechteck links neben dem 
Notensystem und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl »Zur vorherigen Seite«.
Das aktive Notensystem und alle Notensysteme, für die auf der vorherigen Seite 
Platz ist, werden auf die vorherige Seite verschoben. Wenn die vorherige Seite 
bereits voll ist, geschieht nichts.
Einfügen von Akkoladen- und Balkenklammern
Im Notationseinstellungen-Dialog (Layout-Seite) können Sie Balken- und 
Akkoladenklammern einfügen. Die Einstellungen sind spezifisch für das aktuelle 
Layout, d. h., Sie können verschiedene Klammern für unterschiedliche 
Spurkonfigurationen festlegen.
1. Öffnen Sie den Notationseinstellungen-Dialog und wählen Sie die Layout-Seite.
In der Spurliste finden Sie Spalten für Akkoladen- ( { ) und Balkenklammern ( [ ).
2. Klicken Sie in eine der Spalten und ziehen Sie die Klammer so, dass die 
gewünschten Notensysteme zusammengefasst sind.
In der Spalte wird grafisch dargestellt, welche Notensysteme in Klammern 
zusammengefasst werden.
3. Schließen Sie den Dialog.
Die Partitur wird mit den von Ihnen eingerichteten Balken- bzw. 
Akkoladenklammern angezeigt.
Sie können Balken- und Akkoladenklammern im Dialog durch Ziehen an den 
Enden des Klammersymbols bearbeiten.
Wenn Sie eine Balken- oder Akkoladenklammer entfernen möchten, klicken Sie in 
der Liste auf das entsprechende Klammersymbol.
Ö Sie können Taktstriche entsprechend den hinzugefügten Klammern automatisch 
unterbrechen (siehe 
Klicken Sie auf das erste Notensystem, 
für dass eine Balken- oder Akkoladen-
klammer eingefügt werden soll…
…und ziehen Sie die Klammer so weit nach unten, bis 
die gewünschten Systeme eingeschlossen sind.