Steinberg Cubase 7 502012804 Data Sheet

Product codes
502012804
Page of 1039
173
Fades, Crossfades und Hüllkurven
Event-Hüllkurven
Projekteinstellungen verwenden
Wenn eine Spur, für die Sie spurbezogene Auto-Fade-Einstellungen vorgenommen 
haben, die globalen Auto-Fade-Einstellungen verwenden soll, öffnen Sie den Dialog 
»Auto-Fades« für die Spur und schalten Sie die Option »Projekteinstellungen 
verwenden« ein. 
Event-Hüllkurven
Event-Hüllkurven sind Lautstärkekurven für Audio-Events. Sie ähneln den Echtzeit-
Fades, ermöglichen es Ihnen aber, Lautstärkeänderungen nicht nur am Anfang bzw. 
am Ende, sondern auch innerhalb eines Events einzufügen. 
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Hüllkurve für ein Audio-Event zu erzeugen:
1. Vergrößern Sie die Event-Anzeige so, dass Sie die Wellenform deutlich erkennen 
können.
2. Wählen Sie das Stift-Werkzeug aus.
Wenn Sie das Stift-Werkzeug über ein Audio-Event bewegen, wird ein kleines 
Lautstärkekurven-Symbol neben dem Stift-Werkzeug angezeigt.
3. Klicken Sie in das Event, um einen Hüllkurvenpunkt hinzuzufügen.
Eine Hüllkurve mit einem Kurvenpunkt wird angezeigt.
4. Ziehen Sie an dem Kurvenpunkt, um die Hüllkurvenform anzupassen.
Die Wellenformdarstellung nimmt den Lautstärkekurvenverlauf an.
Sie können beliebig viele Kurvenpunkte hinzufügen.
Wenn Sie einen Kurvenpunkt entfernen möchten, klicken Sie auf den Kurvenpunkt 
und ziehen Sie ihn aus dem Event heraus.
Die Hüllkurve ist Teil des Audio-Events und wird beim Verschieben oder Kopieren 
des Events mit berücksichtigt.
Nach dem Kopieren eines Events mit Hüllkurve können Sie Hüllkurvenänderungen 
unabhängig voneinander am Original und an der Kopie vornehmen.
Ö Sie können Hüllkurven auch auf Audio-Clips anwenden. Öffnen Sie dazu das Audio-
Menü und wählen Sie im Effekte-Untermenü den Hüllkurve-Befehl (siehe 
).
Wenn Sie die Event-Hüllkurve vom ausgewählten Event entfernen möchten, 
wählen Sie im Audio-Menü den Befehl »Lautstärkekurve entfernen«.