Steinberg Cubase 7 502012804 Data Sheet

Product codes
502012804
Page of 1039
194
Verwenden von Markern
Einleitung
Mit Markern können Sie schnell an eine beliebige Position im Projekt gelangen. Wenn 
Sie feststellen, dass Sie häufig an eine bestimmte Position springen, sollten Sie an 
dieser Position einen Marker setzen. Mit Markern können Sie außerdem 
Auswahlbereiche festlegen (siehe 
). Marker werden auf der Markerspur angezeigt.
Es gibt zwei Arten von Markern: Positionsmarker und Cycle-Marker.
Positionsmarker
Mit Positionsmarkern können Sie bestimmte Positionen im Projekt speichern. Auf der 
Markerspur werden Positionsmarker als vertikale Linien angezeigt, der Markername 
und die Marker-ID (wenn verfügbar) stehen rechts daneben. Wenn Sie eine 
Markerspur auswählen, werden die zugehörigen Marker im Inspector angezeigt.
Cycle-Marker
Mit Cycle-Markern können Sie die Positionen für den linken und rechten Locator als 
Anfangs- und Endpunkte von Bereichen speichern und durch Doppelklicken auf den 
entsprechenden Marker aufrufen. Cycle-Marker werden auf Markerspuren als zwei 
Marker angezeigt, die durch eine horizontale Linie miteinander verbunden sind. Cycle-
Marker sind das ideale Mittel zum Speichern von Bereichen eines Projekts. Sie 
können z. B. Intro, Strophe und Refrain eines Songs mit Cycle-Markern definieren, so 
dass Sie diese Bereiche schnell ansteuern oder wiederholen können (indem Sie den 
Cycle-Schalter im Transportfeld einschalten).
Verwenden von Cycle-Markern
Cycle-Marker stellen Bereiche in Ihrem Projekt dar. Mit Cycle-Markern können Sie 
deshalb den linken und rechten Locator verschieben:
Doppelklicken Sie auf einen Cycle-Marker oder wählen Sie ihn aus dem Cycle-
Einblendmenü in der Spurliste aus, um die Locatoren an den Anfangs- und den 
Endpunkt des Cycle-Markers zu verschieben.
Nun können Sie den Positionszeiger an den Anfang oder das Ende des Cycle-
Markers setzen, indem Sie ihn zum entsprechenden Locator verschieben (z. B. mit 
Hilfe der Tasten [1] und [2] auf dem Ziffernblock).