Steinberg Cubase 7 502012804 Data Sheet

Product codes
502012804
Page of 1039
277
Audioeffekte
Bearbeiten der Effekte
Bearbeiten der Effekte
Um das Bedienfeld eines geladenen Effekts zu öffnen, doppelklicken Sie im mittleren 
Bereich der Schnittstelle.
Die Inhalte, das Design und das Layout des Bedienfelds hängen vom ausgewählten 
Effekt ab. Alle Bedienfelder haben jedoch einen Ein/Aus-Schalter, einen Bypass-
Schalter, Read- und Write-Schalter zur Automation von Effektparameteränderungen 
(siehe das Kapitel 
), zwei Schalter zum Vergleichen von 
Effekteinstellungen, eine Routing-Auswahl, ein Kontextmenü, eine Preset-Auswahl, 
sowie ein Einblendmenü zum Speichern und Laden von Effekt-Presets. Einige PlugIns 
verfügen außerdem über einen Side-Chain-Schalter (siehe 
).
Das Bedien-
feld des 
Rotary-Effekts
Alle Effekte können auch über ein Standard-Bedienfeld bearbeitet werden (nur 
horizontale Regler, keine Grafiken). Dieser generische Editor wird über das 
Einblendmenü oben rechts im PlugIn-Bedienfeld geöffnet.
Effekt-Bedienfelder können eine beliebige Kombination von Drehreglern, 
Schiebereglern, Schaltern und grafischen Anzeigen aufweisen. 
Ö Eine Beschreibung der mitgelieferten Effekte und der dazugehörigen Parameter 
finden Sie im separaten PDF-Dokument »PlugIn-Referenz«.
Wenn Sie die Parameter für einen Effekt verändern, werden diese Einstellungen 
mit dem Projekt gespeichert.
Vergleichen von Effekteinstellungen
Sie können zwei unterschiedliche Parametereinstellungen für einen Effekt speichern 
und vergleichen.
Gehen Sie folgendermaßen vor: 
1. Passen Sie die Effektparameter für Einstellung A an und aktivieren Sie Einstellung 
B, indem Sie auf den Schalter »Zwischen A und B wechseln« klicken.
Die Einstellung A wird als Ausgangseinstellung für Einstellung B verwendet.
2. Passen Sie die Parameter für Einstellung B an.
Sie können nun auf den Schalter »Zwischen A und B wechseln« klicken, um zwischen 
den Einstellungen zu wechseln und sie so zu vergleichen. Die Einstellungen A und B 
werden mit dem Projekt gespeichert.
Sie können die Einstellungen zwischen A und B auch kopieren, indem Sie auf den 
dazugehörigen Schalter klicken.
Einstellung A aktiv
Einstellung B aktiv
A nach B kopieren
B nach A kopieren