Steinberg Cubase 7 502012804 Data Sheet

Product codes
502012804
Page of 1039
398
Der Sample-Editor
Hitpoints und Slices
Hitpoints und Slices
Cubase kann Hitpoints, d. h. musikalisch relevante Positionen, durch Analyse der 
Ansätze und Melodieänderungen ermitteln. An diesen Positionen wird eine Art Marker 
hinzugefügt. Hitpoints ermöglichen es Ihnen, Slices zu erzeugen, wobei jede Slice 
idealerweise einen einzelnen Sound oder eine einzelne Zählzeit darstellt. Schlagzeug- 
oder Rhythmus-Aufnahmen oder Loops sind hierfür am Besten geeignet. 
Zweck und Vorbereitung
Hitpoints eignen sich dafür, Audiomaterial in Slices zu teilen. Mit Hilfe der Slices 
können Sie das Audiomaterial an das Projekttempo anpassen oder das Projekttempo 
verändern und das Timing einer rhythmischen Audio-Loop beibehalten.
Wenn Sie die Hitpoints für die Audiodatei erfolgreich ermittelt haben, stehen Ihnen 
viele nützliche Funktionen zur Verfügung:
- Sie können das Tempo des Audiomaterials verändern, ohne die Tonhöhe und die 
Audioqualität zu beeinflussen.
- Sie können das Timing (eine Groove-Map) aus einer Schlagzeug-Loop 
extrahieren. Sie können die Groove-Map dann dazu verwenden, andere Events zu 
quantisieren, sieh
- Sie können die Slices verwenden, um einzelne Sounds einer Drum-Loop zu 
ersetzen.
- Sie können Sounds aus Loops extrahieren.
Sie können diese Slices im Audio-Part-Editor weiter bearbeiten. Sie können 
beispielsweise:
- Die Slices entfernen oder stummschalten.
- Die Loop verändern, indem Sie die Reihenfolge der Slices anpassen, sie ersetzen 
oder quantisieren. 
- Bearbeitungsfunktionen oder Effekte auf einzelne Slices anwenden.
- Mit der Funktion »Auswahl als Datei« aus dem Audio-Menü neue Dateien aus 
einzelnen Slices erstellen.
- Slices in Echtzeit transponieren und »stretchen« (strecken oder stauchen).
- Hüllkurven von Slices bearbeiten.
Sie können Hitpoints auch dazu verwenden, Audiomaterial zu quantisieren, ohne 
Slices zu erstellen. Weitere Informationen zu den Quantisierungsfunktionen finden Sie 
im Kapitel 
Welche Audiodateien können verwendet werden?
Halten Sie sich an folgende Grundregeln, um zu ermitteln, welche Audiodateien mit 
Hilfe von Hitpoints in Slices aufgeteilt werden können:
Jeder einzelne Sound sollte eine deutliche Attack-Phase haben.
Lange Attack-Zeiten (Legato usw.) führen eventuell nicht zum gewünschten 
Ergebnis.
Schlecht aufgenommenes Audiomaterial lässt sich nur schwer in Slices aufteilen.
Versuchen Sie in diesem Fall, das Audiomaterial vorher zu normalisieren oder DC-
Offset zu entfernen.
Das aufgenommene Audiomaterial sollte so wenig Nebengeräusche (Crosstalk) 
wie möglich aufweisen.
Nebengeräusche werden z. B. häufig dann aufgenommen, wenn das Mikrofon 
eines Musikers zu nah an einem anderen Instrument platziert ist.
Sounds, die mit zu vielen Effekten bearbeitet wurden, z. B. kurzen Delays, sind 
ebenfalls ungeeignet.