Steinberg Cubase 7 502012804 Data Sheet

Product codes
502012804
Page of 1039
64
Arbeiten mit Projekten
Schließen von Projekten
Sie können Projekte auch öffnen, indem Sie sie im Datei-Menü aus dem Projekte-
Untermenü auswählen.
Dieses Untermenü enthält die Projekte, mit denen Sie zuletzt gearbeitet haben. 
Das zuletzt bearbeitete Projekt wird ganz oben in der Liste angezeigt. Wenn Sie 
Projekte erzeugen, wird im »Steinberg Hub« in der Kategorie »Letzte Projekte« eine 
Liste der zuletzt geöffneten Projekte angezeigt. Weitere Informationen hierzu 
finden Sie unter 
.
Wenn Sie ein oder mehrere Projekt-Dateien aus der MediaBay heraus in das 
Cubase-Fenster (nicht in ein vorhandenes Projekt-Fenster) ziehen, werden diese 
ebenfalls geöffnet.
Der Dialog »Nicht gefundene Anschlüsse«
Wenn Sie ein Cubase-Projekt öffnen, das mit einem anderen System (oder anderer 
Audio-Hardware) erstellt wurde, versucht das Programm, passende Audioeingänge 
und -ausgänge für die Eingangs- und Ausgangsbusse zu finden (dies ist einer der 
Gründe, warum Sie beschreibende, eindeutige Namen für die Eingangs- und 
Ausgangsanschlüsse wählen sollten – siehe 
).
Wenn das Programm nicht alle im Projekt verwendeten Audio- und MIDI-Eingänge 
bzw. Audio- und MIDI-Ausgänge zuordnen kann, wird der Dialog »Nicht gefundene 
Anschlüsse« angezeigt. In diesem Dialog können Sie alle im Projekt festgelegten 
Anschlüsse manuell neu an die im System verfügbaren Anschlüsse leiten.
Schließen von Projekten
Wenn Sie im Datei-Menü den Schließen-Befehl wählen, wird das aktive Fenster 
geschlossen. Wenn ein Projekt-Fenster aktiv ist, wird mit dem Schließen-Befehl das 
gesamte Projekt geschlossen.
Wenn das Projekt nicht gespeicherte Änderungen enthält, werden Sie gefragt, ob 
dieses Projekt vor dem Schließen gespeichert werden soll.
Wenn Sie auf »Nicht speichern« klicken und Sie seit dem letzten Speichern neue 
Audiodateien aufgenommen oder erstellt haben, werden Sie gefragt, ob diese 
Audiodateien gelöscht werden sollen.
Speichern von Projekten
Speichern und Speichern unter
Mit den Befehlen »Speichern« und »Speichern unter…« können Sie das aktive Projekt 
als Projektdatei (Dateinamenerweiterung ».cpr«) speichern. Wenn Sie den Speichern-
Befehl wählen, wird das Projekt unter dem aktuellen Namen und Speicherort 
gespeichert. Mit dem Befehl »Speichern unter…« können Sie die Datei umbenennen 
und/oder einen neuen Speicherort angeben. Wenn Sie das Projekt noch nicht 
gespeichert haben, oder wenn seit dem letzten Speichern keine Änderungen 
vorgenommen wurden, ist nur der Befehl »Speichern unter…« verfügbar.
!
Sie sollten Ihre Projektdateien stets in den entsprechenden Projektordnern speichern, 
um die Verwaltung der Projekte so einfach wie möglich zu gestalten.