Steinberg Cubase 7 502012804 Data Sheet

Product codes
502012804
Page of 1039
895
Polyphone Stimmen
Eingeben von Noten in Stimmen
Eingeben von Noten in Stimmen
Wenn Sie neue Noten eingeben, müssen Sie festlegen, zu welcher Stimme sie 
hinzugefügt werden sollen:
1. Stellen Sie sicher, dass die erweiterte Werkzeugzeile eingeblendet ist.
2. Wählen Sie das Objektauswahl-Werkzeug aus.
3. Überprüfen Sie die Einfügen-Schalter, wenn es sich um ein Split-System handelt.
Diese Schalter finden Sie am linken Ende der erweiterten Werkzeugzeile. Es 
werden nur die Stimmen angezeigt, die auf der Polyphonie-Registerkarte 
eingeschaltet wurden. Wenn das obere Notensystem aktiv ist, werden die Zahlen 
1, 2 usw. angezeigt. Andernfalls werden die Zahlen 5, 6 usw. angezeigt.
4. Klicken Sie in das Teilsystem, in das Sie Noten einfügen möchten, um auf den 
richtigen »Schlüssel« umzuschalten.
5. Wählen Sie eine Stimme aus, indem Sie auf den entsprechenden Schalter klicken.
Alle Noten, die Sie ab jetzt einfügen, werden dieser Stimme zugeordnet.
Stimme 3 ist zum Einfügen aktiviert.
6. Fügen Sie die Noten wie gewohnt ein, siehe 
7. Wenn Sie die Noten einer anderen Stimme zuordnen möchten, klicken Sie auf den 
entsprechenden Schalter.
8. Wenn Sie Noten in eine Stimme eingeben möchten, die zum anderen Teilsystem 
gehört, klicken Sie in dieses Teilsystem und wählen Sie dann die Stimme mit dem 
entsprechenden Schalter aus.
Symbole und Stimmen
Im weiteren Verlauf wird beschrieben, wie Sie Symbole in die Partitur einfügen 
können. Auch viele dieser Symbole müssen einer bestimmten Stimme zugeordnet 
werden, siehe 
.
Feststellen der Stimme einer Note
Wenn Sie eine einzelne Note auswählen, wird der entsprechende Einfügen-Schalter 
in der erweiterten Werkzeugzeile aktiviert. So können Sie schnell herausfinden, zu 
welcher Stimme eine Note gehört (z. B. nachdem Sie die Stimmenzuweisung-Funktion 
verwendet haben).
Mit der Pfeil-Nach-Links- bzw. der Pfeil-Nach-Rechts-Taste auf der 
Computertastatur können Sie zwischen den Noten einer Stimme hin- und 
herschalten. 
Auf diese Weise können Sie auch schnell herausfinden, zu welchen Stimmen 
einzelne Noten gehören.