Steinberg Cubase 7 502012804 Data Sheet

Product codes
502012804
Page of 1039
931
Arbeiten mit Symbolen
Wichtig! – Symbole, Systeme und Stimmen
Wichtig! – Symbole, Systeme und Stimmen
Die meisten Symbole werden beim Einfügen einem bestimmten Notensystem 
zugeordnet. Nur die Notensymbole, Legato- und Haltebögen bilden eine Ausnahme. 
Sie gehören zu bestimmten Noten und damit zu Stimmen. 
Es ist sehr wichtig, dass beim Einfügen eines Symbols das richtige Notensystem aktiv 
ist (wenn Sie mehrere Systeme bearbeiten).
Wenn Sie z. B. ein Symbol einfügen, während das falsche Notensystem aktiv ist, 
könnte es später »verschwinden«, weil Sie eine andere Kombination von Spuren 
bearbeiten (die Spur, der Sie das Symbol zugeordnet haben, gehört dann nicht zu 
dieser Konfiguration).
Das Gleiche gilt für Notensymbole und ihr Verhältnis zu Stimmen. Achten Sie darauf, 
dass Sie die Symbole den richtigen Stimmen zuweisen, da sie sonst möglicherweise 
an der falschen Position angezeigt werden, Fermaten umgekehrt dargestellt werden 
usw.
Layout-Symbole sind etwas anders konzipiert. Statt zu einem bestimmten 
Notensystem oder einer Stimme gehören sie zu einem Layout. Bei unterschiedlichen 
Spurkombinationen werden verschiedene Layouts verwendet. Wenn Sie also zwei 
Spuren bearbeiten (z. B. einen Trompeten- und einen Saxophon-Part) und ein Layout-
Symbol in das Notenbild einfügen, wird dieses Symbol nicht angezeigt, wenn Sie jede 
Spur einzeln im Noten-Editor bearbeiten. Wenn dieselben Symbole auch in anderen 
Layouts angezeigt werden sollen, können Sie die Form eines Layouts in ein anderes 
kopieren. Verwenden Sie die Projekt-Ebene für Symbole, die in allen Layouts 
angezeigt werden sollen.
Einfügen von Symbolen in die Partitur
»Platz schaffen« und Seitenränder einstellen
Wenn zwischen Notensystemen nicht genug Platz ist, um die gewünschten 
Symbole (z. B. Text) einzufügen, lesen Sie unter 
 nach, wie Sie Notensysteme auseinander ziehen 
können.
Wenn das Notenbild nach dem Einfügen von Text überladen wirkt, verwenden Sie 
die Funktion »Auto-Layout« (siehe 
).
Das Stift-Werkzeug
Anders als in anderen Editoren, enthält die Werkzeugzeile des Noten-Editors kein 
Stift-Werkzeug. Stattdessen wird es automatisch ausgewählt, wenn Sie Symbole 
einfügen. Dabei gilt Folgendes:
Normalerweise wird das Stift-Werkzeug automatisch ausgewählt, wenn Sie auf ein 
Symbol im Symbol-Inspector klicken. Wenn jedoch im Programmeinstellungen-
Dialog (unter »Notation–Bearbeitungsoptionen«) die Option »Doppelklick in 
Symbolpaletten zeigt Stift-Werkzeug« eingeschaltet ist, müssen Sie auf das Symbol 
doppelklicken, um das Stift-Werkzeug zu aktivieren.
Ebenfalls unter »Programmeinstellungen–Notation« finden Sie die Option 
»Auswahlwerkzeug nach Einfügen eines Symbols«. Wenn diese Option 
eingeschaltet ist, wird das Objektauswahl-Werkzeug automatisch ausgewählt, 
nachdem Sie ein Symbol eingefügt haben.
Wenn Sie viele Symbole mit dem Stift-Werkzeug einfügen möchten, sollten Sie 
diese Option ausschalten.
!
Symbole außerhalb der Seitenränder werden nicht gedruckt.