Steinberg Cubase 7 502012804 Data Sheet

Product codes
502012804
Page of 1039
982
Arbeiten mit Layouts
Arbeiten mit Layouts – Ein Beispiel
Importieren von Layout-Symbolen
Wenn Sie ein anderes Layout auswählen und im Funktionen-Einblendmenü unter der 
Liste den Befehl »Form verwenden« auswählen, werden alle Symbole aus der Layout-
Registerkarte, die in dieses Layout eingefügt wurden, in das derzeit verwendete 
Layout importiert.
Verwalten von Layouts
Wenn Sie ein Layout umbenennen möchten, wählen Sie es in der Liste aus und 
geben Sie den gewünschten Namen in das Name-Feld rechts im Dialog ein.
Standardmäßig erhalten Layouts den Namen einer der bearbeiteten Spuren, es ist 
jedoch empfehlenswert, einen informativeren Namen für die einzelnen Layouts 
festzulegen.
Wenn Sie ein nicht mehr benötigtes Layout löschen möchten, wählen Sie es in der 
Liste aus und wählen Sie im Funktionen-Einblendmenü den Entfernen-Befehl.
Wenn Sie alle Layouts entfernen möchten, für die es keine Spurkombinationen 
mehr gibt, wählen Sie im Funktionen-Einblendmenü den Aufräumen-Befehl.
Importieren und Exportieren von Layouts
Wenn Sie ein Layout exportieren oder importieren möchten, wählen Sie es in der Liste 
aus und wählen Sie dann unterhalb der Liste im Funktionen-Einblendmenü die Option 
»Exportieren…« bzw. »Importieren…«. Beim Exportieren und Importieren von Layouts 
werden alle Notensystemeinstellungen berücksichtigt.
Arbeiten mit der Darstellungstransponierung
Sie können für alle Notensysteme in einem Layout angeben, ob deren Darstellung 
transponiert werden soll. Klicken Sie dazu auf der Layout-Seite des 
Notationseinstellungen-Dialogs in die D-Spalte der Systeme, für die Sie diese Option 
ein- oder ausschalten möchten. Beachten Sie, dass sich diese Einstellung nur auf das 
aktuelle Layout auswirkt.
Arbeiten mit Layouts – Ein Beispiel
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie aus einer Partitur einen Auszug erstellen und 
gestalten.
1. Bereiten Sie zunächst das Erscheinungsbild der gesamten Partitur einschließlich 
aller Formate vor.
Hierzu gehören z. B. das Einfügen von Block-Text über die Projekt-Registerkarte 
für den Titel, das Festlegen des Linienstils für die Taktstriche usw.
2. Öffnen Sie den Notationseinstellungen-Dialog (Layout-Seite) und geben Sie den 
gewünschten Namen im Name-Feld ein (z. B. »Gesamtpartitur«).
3. Schließen Sie den Noten-Editor.
4. Öffnen Sie eine einzelne Spur, z. B. für ein Holzblasinstrument.
Die Einstellungen der Projekt-Ebene werden automatisch im neuen Layout für 
diese Spur angezeigt.
5. Bereiten Sie ein eigenes Layout für das Holzblasinstrument vor.
Verschieben Sie Taktstriche, fügen Sie Schlusszeichen und mehrtaktige Pausen 
ein usw.