Steinberg Cubase 7 502012804 Data Sheet

Product codes
502012804
Page of 1039
985
Arbeiten mit MusicXML
Importieren und Exportieren von MusicXML-Dateien
- Informationen über das Instrument in der Notation
- Tonart und Grundrhythmus des Stücks
- Gruppierung von Noten usw.
Ein Großteil dieser Informationen lässt sich mit MusicXML speichern. Sie werden die 
Notensysteme jedoch auch noch mit den Werkzeugen anpassen müssen, die Ihnen 
der Noten-Editor bietet.
Vorteile von MIDI
Obwohl MusicXML in Bezug auf die Darstellung von Noten zweifelsfrei Vorteile bietet, 
ist es hinsichtlich der Wiedergabe weniger leistungsstark. Der Grund hierfür ist, dass 
MusicXML als Format zur Musiknotation grafisch orientiert ist und für den Austausch 
der Darstellung von Noten, nicht jedoch den Klang entwickelt wurde. 
Bei der Wiedergabe von MusicXML-Dateien werden u. a. die folgenden Parameter in 
Cubase nicht berücksichtigt:
- Anschlagstärke und Ausklingstärke
- Dynamiksymbole 
- Controller-Daten
- SysEx
- Meta-Events aus Standard-MIDI-Dateien
- Audio
- Alle Cubase-spezifischen Daten, z. B. Automation, MIDI-Effekte und 
Eingangsumwandler
Importieren und Exportieren von MusicXML-Dateien
Cubase kann MusicXML-Dateien importieren und exportieren, so dass Sie Partituren 
mit Anwendungen austauschen können, die dieses Format unterstützen. Cubase 
unterstützt jedoch nicht alle Parameter. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der 
folgenden Tabelle:
Noten
Exportieren
Importieren
Tonhöhe
Ja
Ja
Länge
Ja
Ja
Systeme
Ja
Maximal zwei pro Part
Stimmen
Ja
Maximal vier pro System
Vorzeichen
Ja
Ja
Haltebögen
Ja
Nein
Punktierung
Ja
Nein
Hals
Ja
Ja
Balken
Ja
Nein
Vorschlagnoten
Ja
Ja
Pausen
Ja
Ja
Layout
Exportieren
Importieren
Seitenformat
Ja
Nein
Seitenränder
Ja 
Ja
Seitenskalierung
Ja
Ja
Seitenumbrüche
Ja
Nein