C&E SATA harddrive casing 2.5 " GD25612-3.0 USB 3.0 GD25612-3.0 Data Sheet

Product codes
GD25612-3.0
Page of 8
Diese  Bedienungsanleitung  ist  eine  Publikation  der  Conrad  Electronic  SE,  Klaus-Conrad-Str.  1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle  Rechte  einschließlich  Übersetzung  vorbehalten.  Reproduktionen  jeder Art,  z.  B.  Fotokopie,
Mikroverfilmung,  oder  die  Erfassung  in  elektronischen  Datenverarbeitungsanlagen,  bedürfen  der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese  Bedienungsanleitung  entspricht  dem  technischen  Stand  bei  Drucklegung.  Änderungen  in
Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE. 
V1_0214_02-ETS-Mkde
Tipps und Hinweise
a) USB 3.0
•  USB 3.0  Geräte  sind  abwärtskompatibel.  Das bedeutet,  dass  das  Produkt  mit  den  darin
eingesetzten  Festplatten  auch  an  herkömmlichen  USB  2.0  Ports  oder  an  langsamen
USB 1.1 Ports funktioniert. Die Übertragungsgeschwindigkeit verringert sich in diesem Fall
dementsprechend.
•  Falls der Computer über einen USB 3.0 Controller verfügt, sind in Abhängigkeit von der im
Computer und der im Produkt eingebauten Festplatte Übertragungsgeschwindigkeiten von
über 100 Mbyte/s möglich.
•  Falls  Sie  anstatt  des  im  Lieferumfang  enthaltenen  USB  3.0  Kabels  ein  herkömmliches
USB 2.0/1.1 Kabel verwenden, verringert sich die Übertragungsgeschwindigkeit.
•  Falls Sie das Produkt an einen USB-Hub anschließen, muss der USB-Hub den USB 3.0
Standard  unterstützen,  damit  die  maximale  Übertragungsgeschwindigkeit  zur  Verfügung
steht.
b) Allgemein
•  Sobald  das  Festplatten-Gehäuse  eingeschaltet  ist,  leuchtet  die  blaue  LED.  Bei  Lese-/
Schreibzugriffen auf die Festplatte blinkt die LED.
•  Beachten  Sie,  dass  evtl.  Dateien  beschädigt  werden  könnten  oder  das  Betriebssystem
abstürzen  könnte,  wenn  während  einer  Datenübertragung  das  Verbindungskabel
herausgezogen wird. Trennen Sie die Festplatte immer zuerst sicher über das Betriebssystem,
bevor Sie das Verbindungskabel herausziehen.
•  Behandeln Sie Festplatten grundsätzlich sehr sorgsam. Durch Erschütterungen während des
Betriebs und auch noch für einige Sekunden nach dem Ausschalten können die Schreib-/
Leseköpfe auf der Magnetscheibe aufsetzen, wodurch die Festplatte zerstört werden kann.
•  Wenn Sie die Festplatte zum ersten Mal anschließen, kann es ungefähr eine Minute dauern,
bis die Festplatte erkannt wird. Die Zeit kann je nach Betriebssystem variieren.
Wartung und Reinigung
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, da dies zu Verfärbungen 
des Gehäuses führen kann.
Drücken Sie beim Reinigen nicht zu stark auf die Oberfläche, um Kratzspuren 
zu vermeiden.
•  Trennen Sie vor der Reinigung das Produkt vom Betriebssystem. Warten Sie mindestens
30 Sekunden, bis die Magnetscheiben der Festplatte vollständig zum Stillstand gekommen
sind. Trennen Sie das USB-Y-Kabel vom Produkt.
•  Das  Produkt  ist  bis  auf  eine  gelegentliche  Reinigung  wartungsfrei.  Verwenden  Sie  zur
Reinigung ein weiches, antistatisches und fusselfreies Tuch.
•  Entfernen  Sie  Staub  bei  Bedarf  mit  einem  sauberen,  langhaarigen  Pinsel  oder  einem
Staubsauger.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen  Sie  das  Produkt  am  Ende  seiner  Lebensdauer  gemäß  den  geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung ...................... 5 V/DC
Systemvoraussetzungen ........... Windows® ME, 2000
...................................................
XP (Home, Pro, mit SP1, SP2, SP3, nur 32 Bit)
...................................................
Vista™ (32/64 Bit), 7 (32/64 Bit), 8, 8 Pro
...................................................
Enterprise 7, Enterprise 8
...................................................
RT
...................................................
Mac OS 9.x und höher
...................................................
Linux 2.4.x und höher
Geeignet für ............................... 6,35 cm (2,5“) SATA-Festplatte, Bauhöhe 7 mm / 9,5 mm
USB-Standard ........................... USB 3.0 (abwärtskompatibel zu USB 2.0/1.1)
Festplatten-Kapazität ................. max. 2 TB
USB-Kabellänge ........................ ca. 54 cm
Betriebsbedingungen ................. +5 bis +40 ºC, 5 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ..................... -20 bis +70 ºC, 5 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) ......... 130 x 12 x 78 mm
Gewicht ...................................... 200 g