Peter Electronic 2B000.40006 VB 400-6L Brake Device VersiBrake 2B000.40006 Data Sheet

Product codes
2B000.40006
Page of 26
18
VB230/400-6/25/30L (LP)
Dieses Beispiel zeigt, dass bei Abbremsungen von großen Schwungmassen eine genauere 
Berechnung von Vorteil ist. Diese große Masse, verbunden mit einer großen Drehzahl, erfordert 
einen größeren Bremsstom als normal, was die Berechnung beweist. Auch in diesem Fall wäre 
ein Einsatz der oa. Bremse VB400-200PC sinnvoll.
Aus dieser Gleichung ist sehr gut der Einfluss der Drehzahl und des Trägheitsmomentes des 
abzubremsenden Antriebes ersichtlich.
Der nach einer der obigen Beschreibungen ermittelte Bremsstrom sollte kleiner oder gleich dem 
Nennstrom des Bremsgerätes sein. Wird bei der Dimensionierung mit einem Bremsstrom 
gerechnet, der 100% des Gerätenennstromes beträg, ist darauf zu achten, dass bei Geräten bis 
36A die maximale Bremszeit 20s, und bei Geräten ab 40A die maximale Bremszeit 40s beträgt. 
Muss mit Bremszeiten von > 20s bei Geräten bis 36A oder > 40s bei Geräten ab 40A gerechnet 
werden, ist bei der Auswahl der Bremsgeräte die Reduzierung des maximal zulässigen Brems-
stromes zu beachten. Nähere Informationen sind in den gerätespezifischen Inbetriebnahmeanlei-
tungen zu finden.
Ein sehr wichtiger Gesichtspunkt bei der Dimensionierung von Bremsen ist die Berücksichtigung 
der in den Datenblättern angegebenen Einschaltdauer (ED). Diese darf unter keinen Umständen 
überschritten werden (Betrachtung des ungünstigen Falles !!).
Berechnung der Einschaltdauer (ED): 
Liegt die notwendige Einschaltdauer (ED) über den zulässigen Werten der Datenblattangaben, 
muss auch hier die Reduzierung des maximal zulässigen Bremsstromes beachtet werden. Die 
hierfür notwendigen Angaben finden Sie  in den gerätespezifischen Inbetriebnahmeanleitungen.
Ist eine Reduzierung des Bremsstromes nicht möglich, muss ein Bremsgerät mit größerem 
Bremsstrom eingesetzt werden.
Beispiel:  Ist die geforderte Einschaltdauer (ED) doppelt so hoch wie die Daten-
blatteingabe, muss ein Bremsgerät mit doppelt so hohem Gerätenenn-
strom eingesetzt werden.
10.2 Dimensionierung der Bremsschütze
Das Bremsschütz wird über einen Steuerkontakt des Bremsgerätes ein- bzw. ausgeschaltet. Das 
Schalten findet im stromlosen Zustand statt.
Bei der Auswahl des Bremsschützes ist darauf zu achten, dass die Kontakte den maximal auftre-
tenden Bremsstrom (Gerätenennstrom) führen können. Entscheidend bei der Auswahl des 
Bremsschützes ist daher der Wert  „Konventioneller thermischer Strom“ (I
th
). Wird dieser Wert 
nicht angegeben, kann der Bemessungsbetriebsstrom für AC1-Betrieb verwendet werden.
Tipp: 
Durch das Parallelschalten von Kontakten kann oft ein kostengünstigeres 
Schütz in kleinerer Bauweise verwendet werden.
 
t
B
   = Bremszeit
t
 = Zykluszeit  (Treiben-Bremsen)
100
t
t
ED
Z
B
=