Eaton Moeller EASY512-DA-RCX Control Relay, 12Vdc 274107 Data Sheet

Product codes
274107
Page of 308
Schnelle Zähler, easy-DA, 
easy-DC
137
08/04 AWB2528-1508D
7: Kontakt des Zählers, C13 (C14)
• Bereich A: Der Relaiskontakt C13 (C14) des Zählers mit Sollwert 
„512“ schaltet, sobald der Istwert „512“ ist.
• Bereich B: Ohne Zählimpulse bzw. ohne Freigabe des Zählers 
bleibt der aktuelle Istwert erhalten.
• Bereich C: Wird die Zählrichtung umgeschaltet DC13 (DC14), 
schaltet der Kontakt bei Istwert „511“ wieder zurück. 
• Bereich D: Die Zählrichtung ist auf vorwärts zählen
• Bereich E: Die Resetspule RC13 (RC14) setzt den Zählerstand auf 
„0“ zurück. Es werden keine Impulse gezählt.
• Bereich F: Die Resetspule ist nicht aktiv, es werden Impulse 
gezählt.
Beispiel: Messimpulse zählen und einen Ausgang 
setzen
Messimpulse können übersetzt werden als, Längen, Umdre-
hungen, Winkel oder sonstige Werte. Beim Befüllen von 
Säcken, Tüten oder Ablängen von Folien oder Baustoffen 
werden diese Programmteile benötigt.
An I1 liegen die Zählsignale kontinuierlich an. Der schnelle 
Zähler C13 zählt diese Impulse. Ist der Istwert gleich dem 
Sollwert, wird der Zähler automatisch auf Null gesetzt. 
Damit steht der Kontakt C13 für einen Programmzyklus an. 
Gleichzeitig wird der Ausgang Q3 gesetzt. Dieser wird durch 
den Eingang I8 wieder rückgesetzt.
h
Bei den Beispielen ist darauf zu achten, dass zwischen 
dem Erkennen des Soll-Istvergleiches und der Verarbei-
tung des Ergebnisses eine Programmzykluszeit Differenz 
sein kann. Dies kann zu Abweichungen führen.
Schaltplandarstellung
Parametereinstellungen des 
Zählers C13
N1-------CC13
C13-------SQ13
C13-------RC13
I8-------RQ13
C13  H
+
S
 1000