Eaton Moeller easy-MAXI-Box-USB AC 116560 Data Sheet

Product codes
116560
Page of 351
easy intern
290
 08/04 AWB2528-1423D
Das sechste Segment liegt außerhalb des Schaltplans. 
easy benutzt es, um:
Funktionsbausteine auswerten
• Die benutzten Funktionsbausteine zu bearbeiten: Die 
Ausgangsdaten eines Funktionsbausteins sind nach der 
Bearbeitung sofort aktuell. easy bearbeitet die Funktions-
bausteine entsprechend der Bausteinliste (a Menü 
BAUSTEINE) von oben nach unten. Mit EASY-SOFT (-PRO) 
ab Version 4.04 können Sie die Bausteinliste sortieren. 
Somit können Sie z. B. Rechenergebnisse nacheinander 
verwenden.
• Mit der „Außenwelt“ in Kontakt zu treten: Die Ausgangs-
relais Q 01 bis Q (S).. werden geschaltet und die Eingänge 
I1 bis I (R).. neu eingelesen.
• Zusätzlich kopiert easy alle neuen Schaltzustände in das 
Zustandsabbild.
• Alle Daten für das Netzwerk easy-NET austauschen 
(Schreiben und Lesen).
easy benutzt nur dieses Zustandsabbild während eines 
Zyklusdurchlaufs. Damit ist gewährleistet, dass für einen 
Zyklus jeder Strompfad mit den gleichen Schaltzuständen 
ausgewertet wird, auch wenn beispielsweise die Eingangs-
signale an I1 bis I12 zwischenzeitlich mehrmals gewechselt 
haben.
Auswirkungen auf die Schaltplanerstellung
easy wertet den Schaltplan in der Folge dieser sechs Bereiche 
aus. Zwei Sachverhalte sollten Sie deshalb bei der Schalt-
planerstellung beachten.
h
Bei Betrieb eines Reglerbausteines ist folgendes zu 
Beachten!
Die Zykluszeit des Programms muss kleiner als die Abtast-
zeit der Regler sein. Ist die Zykluszeit größer als die Regler-
abtastzeit kann der Regler keine konstanten Ergebnisse 
erzielen.