Cisco SPA112 2-Port Phone Adapter SPA112 Data Sheet

Product codes
SPA112
Page of 6
 
 
© 2008-2012 Cisco und/oder Partnerunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument enthält öffentliche Informationen von Cisco. 
Seite 4 von 6 
Technische Daten* 
Beschreibung 
Streaming-Audio-Server: bis zu 10 Sitzungen 
Warteschleifenmusik 
Anklopfen und Anrufer-ID 
Anrufer-ID mit Name und Nummer  
Unterdrückung der Anrufer-ID 
Ablehnen anonymer oder anderer ausgewählter Anrufe 
Anrufweiterleitung: bei nicht angenommenen Anrufen, bei Besetztzeichen, für alle Anrufe 
Ausschalten des Ruftons 
Anrufweiterleitung, Rückruf und Rückruf bei Besetztzeichen 
Dreiwegekonferenz mit Abmischung vor Ort 
Authentifizierung pro Anruf und angeschlossenes Routing 
Anrufblockierung mit Gebühreneinschränkung 
Rufunterscheidung: Anrufer und gewählte Nummer 
Warnton „Hörer auflegen“ 
Erweitertes Routing eingehender und ausgehender Anrufe 
Anrufe der Hotline und der Support-Nummer 
Lange Pause (konfigurierbare Zeiteinstellungen) 
– Schwellenwert für Pause 
Ton bei Verbindungstrennung (beispielsweise Ton für Neuanordnung) 
Konfigurierbare Klingelfrequenz 
Zeiteinstellung für die Klingeltonbestätigung 
Einstellung zur Anpassung der Tip-Ring-Spannung 
Einstellung für Verzögerung der Klingeltonanzeige 
Faxfunktionalität 
Faxtonerkennungs-Passthrough 
Fax-Passthrough mit G.711 
Fax over IP in Echtzeit mit T.38-Fax-Relay (T.38-Unterstützung hängt vom Faxgerät und der Netzwerk-
/Transport-Ausfallsicherheit ab) 
Sicherheit 
Passwortgeschütztes Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen 
Passwortgeschützter Zugriff auf Funktionen auf Administrator- und Benutzerebene 
Bereitstellung, Konfiguration und Authentifizierung 
HTTPS mit werkseitig installiertem Client-Zertifikat 
HTTP Digest: verschlüsselte Authentifizierung über MD5 (RFC 1321) 
Advanced Encryption Standard (AES)-Verschlüsselung bis zu 256 Bit 
SIP Transport Layer Security (TLS) 
Bereitstellung, Administration 
und Wartung 
Webbasierte Administration und Konfiguration über integrierten Webserver 
Konfiguration des Telefonwählfelds mit interaktiven Sprach-Eingabeaufforderungen 
Automatische Bereitstellung und Upgrades über HTTPS, HTTP oder Trivial File Transfer Protocol (TFTP) 
TR-069 
Asynchrone Benachrichtigung zur Verfügbarkeit eines Upgrades über NOTIFY 
Upgrades im laufenden Betrieb im Hintergrund 
Berichterstellung und Protokollierung 
Statistikübertragung in BYE-Nachricht 
Syslog- und Fehlerbehebungsdatensätze auf dem Server: pro Leitung konfigurierbarer Webbrowser 
Ping- und Traceroute-Diagnose 
Konfigurationsmanagement: Sicherung und Wiederherstellung 
Bonjour-Unterstützung 
Physische Schnittstellen 
1 WAN 100BASE-T RJ-45-Ethernet-Port (IEEE 802.3) 
2 RJ-11-FXS-Telefonports 
– für analoges Telefongerät (Tip/Ring) 
Reset-Taste 
Subscriber Line Interface 
Circuit (SLIC): 
Klingelspannung: 40 - 90 Vpk (konfigurierbar) 
Klingelfrequenz: 20 - 25 Hz 
Klingelwellenform: trapezförmig 
Maximale Rufzeichenlast: 5 REN (Rufzeichenäquivalenzzahl) 
Spannung bei aufgelegtem Hörer (Tip/Ring): -46 bis -56 V 
Strom bei abgehobenem Hörer: 18 bis 25 mA 
Abschlusswiderstand: 600 Ohm resistiv oder 270 Ohm + 750 Ohm 
150 nF komplexe Impedanz 
Frequenzgang: 300 - 3400 Hz