Auerswald COMpact 3000 ISDN 90577 User Manual

Product codes
90577
Page of 600
258
Funktionen einrichten und bedienen
Netzwerkspeicher
Über FTP auf den Netzwerkspeicher zugreifen
Über FTP auf den Netzwerkspeicher zugreifen
Computer im LAN können über einen beliebigen FTP-Client, einen FTP-fähigen Internet-
browser oder den Explorer des Windows-Betriebssystems auf die Daten des USB-Speicher-
mediums zugreifen. Alle User können gleichberechtigt lesend und schreibend darauf zugreifen.
Es sind gleichzeitig maximal fünf Verbindungen möglich.
Wichtig: Ein schreibender Zugriff ist mit einem Internetbrowser zumeist 
nicht möglich.
Das Zugreifen kann folgendermaßen erfolgen:
• Über FTP-Client (siehe Handbuch des FTP-Clients)
• Über FTP-fähigen Internetbrowser
• Über Explorer des Windows-Betriebssystems
Voraussetzungen:
– PC und Tk-Anlage im selben Netzwerk
– Kenntnis der IP-Adresse der Tk-Anlage
1.
Starten Sie einen FTP-fähigen Internetbrowser (z. B. den Mozilla Firefox oder den 
Microsoft Internet Explorer) oder den Explorer des Windows-Betriebssystems.
2.
Geben Sie im Adressfeld des Browsers/Explorers ftp://netstorage@ und die IP-
Adresse oder URL der Tk-Anlage ein, z. B. ftp://netstorage@192.168.178.4.
3.
Geben Sie das in der Tk-Anlage gespeicherte Passwort für den Netzwerkspeicher 
ein.
Der Ordner „netstore“ und seine Unterverzeichnisse des USB-Speichermediums 
werden dargestellt.
Achtung: Das Entfernen des Speichermediums aus der Tk-Anlage 
während des laufenden Betriebs kann zu Datenverlust führen. Um das 
Speichermedium sicher zu entfernen, haben Sie die folgenden Möglich-
keiten:
• Bereiten Sie das Entfernen des Speichermediums ordnungsgemäß vor 
(Auswerfen unter SERVICE > Speicher > Speichermedium).
• Schalten Sie die Tk-Anlage aus, bevor Sie das Speichermedium 
entfernen.