HP 7610 CR769A#A80?BADBOX User Manual

Product codes
CR769A#A80?BADBOX
Page of 210
Das Senden von Faxen mit dem Drucker ist nicht möglich, das Empfangen von Faxen dagegen
schon
Lösung
Der Drucker wählt möglicherweise zu schnell oder zu früh. Sie müssen u. U. einige Pausen in die
Zahlensequenz einfügen. Wenn Sie beispielsweise vor dem Wählen der Faxnummer die Verbindung
zu einer Amtsleitung herstellen müssen, fügen Sie nach der Nummer für die Amtsleitung eine Pause
ein. Wenn Ihre Nummer 05555555 lautet und 0 die Nummer zum Wählen der Leitung nach außen ist,
können Sie wie folgt Pausen einfügen: 0-555-5555. Tippen Sie wiederholt auf die Schaltfläche *, bis
ein Gedankenstrich (-) erscheint, um eine Pause in die eingegebene Faxnummer einzufügen.
Sie können Faxe auch mit Wahlüberwachung senden. Auf diese Weise können Sie den Wählton der
Telefonleitung während des Wählvorgangs hören. Sie können die Wählgeschwindigkeit einstellen und
beim Wählen auf Aufforderungen reagieren. Weitere Informationen finden Sie unter Senden einer
Faxnachricht mit Wahlüberwachung.
Die Faxnummer wurde beim Senden im falschen Format eingegeben, oder beim empfangenden
Faxgerät sind Probleme aufgetreten. Um dies zu überprüfen, wählen Sie die Faxnummer von einem
Telefon aus, und stellen Sie fest, ob Faxtöne zu hören sind. Wenn keine Faxsignaltöne zu hören sind,
ist das empfangende Faxgerät möglicherweise nicht eingeschaltet oder angeschlossen, oder ein
Voicemail-Dienst stört die Telefonleitung des Empfängers. Sie können auch den Empfänger bitten,
das empfangende Faxgerät auf Fehler zu überprüfen.
Faxtöne werden vom Anrufbeantworter aufgezeichnet
Lösung
Wenn der Anrufbeantworter an der Telefonleitung angeschlossen ist, die Sie auch für Faxanrufe
verwenden, versuchen Sie, den Anrufbeantworter direkt an den Drucker anzuschließen (siehe
Szenario I: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe mit Anrufbeantworter). Wenn Sie den
Anrufbeantworter nicht wie empfohlen anschließen, werden möglicherweise Faxsignaltöne auf dem
Anrufbeantworter aufgezeichnet.
Stellen Sie sicher, dass der Drucker für den automatischen Faxempfang konfiguriert und die Option
Töne bis Antwort richtig eingestellt ist. Die Anzahl der Ruftöne bis zur Entgegennahme eines Anrufs
müssen für den Drucker also höher sein als für den Anrufbeantworter. Wenn für den Anrufbeantworter
und für den Drucker dieselbe Ruftonanzahl eingestellt wurde, wird der Anruf von beiden Geräten
beantwortet, und die Faxtöne werden auf dem Anrufbeantworter aufgezeichnet.
Stellen Sie den Anrufbeantworter auf eine niedrige Ruftonanzahl und den Drucker auf die maximal
unterstützte Ruftonanzahl ein. (Die maximale Ruftonanzahl variiert je nach Land/Region.) In diesem
Fall nimmt der Anrufbeantworter eingehende Anrufe entgegen, wobei der Drucker die Leitung auf
Faxtöne überwacht. Wenn der Drucker Faxtöne erkennt, nimmt der Drucker die Faxnachricht
entgegen. Wenn es sich bei einem Anruf um einen Telefonanruf handelt, zeichnet der
Anrufbeantworter die eingehende Nachricht auf. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen der
Ruftonanzahl bis zur Rufannahme.
Das mit dem Drucker gelieferte Telefonkabel ist zu kurz
Lösung: Wenn das mit dem Drucker gelieferte Telefonkabel zu kurz ist, können Sie es mit einem
längeren Telefonkabel mit 2 Drähten verlängern. Sie können das Kabel in Elektronikfachgeschäften
erwerben, die Telefonzubehör vertreiben.
Tipp Wenn der Drucker mit einem Zweidraht-Telefonkabeladapter ausgeliefert wird, können Sie diesen
verwenden, um das Kabel mit einem Vierdraht-Telefonkabel zu verlängern. Informationen zur
Verwendung des Adapters für Zweidraht-Telefonkabel finden Sie in der zugehörigen Dokumentation.
Kapitel 8
98
Beheben von Problemen