Arnold Rak 25.0 m Heating Cable / HK-25,0 Data Sheet

Product codes
HK-25,0
Page of 3
 
Wichtige Informationen / Technische Hinweise 
 
 
Bitte beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise vor der Installation des Heizkabels: 
 
 
9  Lesen Sie vor Beginn der Montagearbeiten diese Anleitung sorgfältig durch. 
 
9  Die Heizleitung darf nur an die vorgeschriebene Netzspannung angeschlossen werden. Änderungen 
von Länge, Leistung oder Spannung sind unzulässig. 
 
9  Als Schutzmaßnahme ist eine Fehlerstromschutzschaltung (FI < 30mA) vorgeschrieben. 
 
9  Der Hersteller gewährt eine Garantie für 2 Jahre. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der 
Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus 
resultieren, übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bitte die Garantiekarte unbedingt aufbewahren. 
 
9  Der Hersteller kann nicht für Fehler verantwortlich gemacht werden, die auf nicht oder fehlerhaft 
durchgeführte Messungen zurückzuführen sind. 
 
9  Auf der beiliegenden Garantiekarte ist der Lageplan des Heizkabels zu dokumentieren –Skizze reicht 
aus-.  
 
 
 
 
Heizleitungen dürfen nicht als loses Heizelement verwendet werden. Sie müssen immer als festes 
Teil eingebaut sein und komplett gegen Beschädigungen geschützt werden. 
 
 
     Beschädigungen der Heizleitungen sind zu vermeiden (keine Quetschungen, Knick- oder Zug- 
     beanspruchung der Heizleitung und Verbindungsmuffe). Sie dürfen nicht über scharfkantige oder  
     spitze Gegenstände erlegt werden. 
 
 
 
     Heizleitungen dürfen nicht gekürzt und nicht direkt angeschlossen werden. Nur das Kürzen und  
     Anschließen des Kaltleiters ist zulässig.   
 
 
 
     Eine Berührung oder Kreuzung der Heizleitungen darf nicht erfolgen. 
 
 
     Heizleitungen dürfen nicht über Dehnungsfugen geführt werden. Kaltleitungen müssen an diesen  
     Stellen durch zwei ineinander gesteckte, bewegliche Rohre geschützt werden. 
   
 
  
     
 
     Heizkabel nicht unter +5 Grad Celsius verlegen. 
 
 
     Heizkabel nicht durch Mauerwerk, Holzkonstruktionen, Dachdurchführungen und Isolations- 
     material führen, da dies die Wärmeabgabe verhindern würde. 
 
 
     Das Heizkabel darf nicht im Zugriffsbereich von Menschen oder Tieren liegen. 
 
 
     Der minimale Biegeradius der Heizkabel von 1,5 cm darf nicht unterschritten werden. 
 
 
     Die maximale Nenngrenztemperatur darf beim Einbau des Heizkabels nicht überschritten werden.