C Control PRO UNIT MEGA 32 198206 User Manual

Product codes
198206
Page of 134
57
C-Control Pro Mega 32
© 2005 Conrad Electronic
    default:
        b=b+
2
;
}
break Anweisung
Ein break verläßt die switch Anweisung. Läßt man vor case das break weg, so werden die
Anweisungen auch ausgeführt wenn zum vorherigen case gesprungen wird:
switch(a)
{
    case 
1
:
        a++;
    case 
2
:
        a++;  
// wird auch bei einem Wert von a==
1
 ausgeführt
    case 
3
:
        a++; 
// wird auch bei einem Wert von a==
1
 oder a==
2
 ausgeführt
}
In diesem Beispiel werden alle drei "a++" Anweisungen ausgeführt wenn a gleich 
1
 ist.
5.1.6.6 bedingte Bewertung
Mit einer bedingten Bewertung lassen sich Ausdrücke erzeugen die bedingt berechnet werden.
Die Form ist:
Ausdruck1 )  ? Ausdruck2 : Ausdruck3
Das Ergebnis dieses Ausdrucks ist Ausdruck2 wenn Ausdruck1 zu ungleich 
0
berechnet wurde, sonst ist das Ergebnis Ausdruck3.
Beispiele:
a = (i>
5
) ? i : 
0
;
a= (i>b*
2
) ? i-
5
 : b+
1
;
while(i> ((x>y) ? x : y) ) i++;
5.1.7
Funktionen
Um größere Programme zu strukturieren teil man sie in mehrere
Unterfunktionen auf. Dies erhöht nicht nur die Lesbarkeit, sondern erlaubt es
Programmanweisungen die mehrfach vorkommen in Funktionen
zusammenzufassen. Ein Programm besteht immer aus der Funktion "
main
" die
als allererstes gestartet wird. Danach kann man von main aus andere
Funktionen aufrufen. Ein einfaches Beispiel:
void func1(void)
{
    
// Anweisungen in Funktion func1
    .
    .