H Tronic HTDC 5000 - 5A Lead Acid Battery Charger Station, For 12V Batteries 1242500 User Manual

Product codes
1242500
Page of 36
3-in-1-Multifunktions-Ladegerät 
7. Störungshinweise
Bei Nichtfunktionieren des Gerätes folgende Punkte 
prüfen:
Ist die Steckdose in Ordnung und führt sie 
Span nung?
Ist die angeschlossene Batterie defekt oder tief-
entladen?
Ist eine 12 V Batterie angeschlossen?
Ist das Gerät polungsrichtig angeschlossen?
Um Schäden an Batterien zu vermeiden, unbe-
dingt darauf achten, dass Batterien niemals tief-
entladen werden.
Akkus  dürfen  nicht  kurzgeschlossen  oder  ins 
Feuer geworfen werden, Brand- und Ex plo sions-
gefahr!
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss bzw. 
Betrieb nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen 
ergeben,  die  nicht  im  Laufe  der  Bedienungsanlei-
tung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit 
un serer technischen Auskunft oder einem anderen 
Fach mann in Verbindung.
Achtung! Bei defekter Batterie Ladevorgang 
nicht fortsetzen.
Anzeichen für eine defekte Batterie:
Gasgeruch im Raum
Beim  Anfassen  der  Batterie  unterschiedliche  
Tem peratur einzelner Zellen feststellbar
Mechanische oder thermische Deformation des 
Batterie-Gehäuses oder Ladegerät
Unterschiedlicher  Flüssigkeitsstand  in  den  Zel-
len, bzw. Flüssigkeitsaustritt
8.  BEIM  LADEN  MUSS  DIE  ZÜNDUNG 
IMMER AUS SEIN!
Achtung! Batterien von Schiffen und Booten müs-
sen  ausgebaut  und  an  Land  geladen  werden.  Das 
Laden an Bord ist nur mit speziell dafür entwickel-
ten Geräten möglich. Dieses Gerät ist nicht für einen 
solchen Gebrauch vorgesehen.
Falls vorhanden: Verschlussstopfen der Batterie 
entfernen!
Achtung: 
Batteriesäure ist stark ätzend. Säu-
re spritzer  auf  der  Haut  oder  der 
Klei dung  sofort  mit  Seifenlauge 
be   han   deln  und  anschließend  mit  viel Wasser 
nach  spülen.  Sind  Säurespritzer  ins  Auge  ge-
kom men,  sofort  mit  viel  Wasser  spülen  und 
an  schließend sofort einen Arzt aufsuchen. Vor-
schrif ten und Warnhinweise des Batterie- und 
Fahr   
 
zeugherstellers  zur  Batterieladung  sind 
un be dingt zu beachten!
Wenn  möglich  Flüssigkeitsstand  der  Batterie 
prüfen.
Falls nötig destilliertes Wasser nachfüllen.
   Während der Ladung den Zustand der Batterie 
kontrollieren.
9. Anschließen / Trennen 
Verbinden  Sie  das  Ladegerät  mit  einer  230V 
Netzsteckdose.
Wählen  Sie  im  Menü  den  Ladestrom  anhand 
der Symbole aus.
Vergewissern Sie sich erneut, dass es sich hier-
bei um einen 12V Bleiakkumulator handelt.
   Verbinden Sie die rote Batterieklemme mit dem 
Pluspol der Batterie.
Verbinden  Sie  danach  die  schwarze  Batterie-
klem me mit dem Minuspol der Batterie.