Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 5 33110 User Manual

Product codes
33110
Page of 208
62
Programmbeschreibung: Lehrer/Schüler-System
Binden des Schüler-Senders an den Lehrer-Sender
Hinweis:
Während des Binde-Vorganges sollte der Abstand der 
beiden Sender nicht allzu groß sein. Ggf. ist die Positio-
nierung der beiden Sender zu ändern und der Binde-
Prozess erneut auszulösen.
Drücken und halten Sie nun den BIND-Taster des 
Schüler-Senders 
mx-10 HoTT.
Lehrer-Sender:
mx-10
 HoTT: BIND-Taster drücken und halten
Nach ein paar Sekunden wird der erfolgreiche Binding-
Vorgang durch einen kurzen Piepton bestätigt, das 
Schulungsmodell kann mit dem Lehrer-Sender gesteu-
ert werden.
mx-12/16/20 HoTT: Schalten Sie den Sender ein 
und blättern Sie mit den Pfeiltasten der linken oder rech-
ten 4-Wege-Taste zum Menüpunkt »Lehrer/Sch« des 
Multifunktionsmenüs. (Die zuvor an den Schüler-Sender 
gebundene Empfangsanlage des Schulungsmodells 
muss während des folgenden Prozesses nicht zwingend  
eingeschaltet sein):
Ser voeinst
Flächenmix
Gebereinst
Phasentrim
Ser voanz.
Allg.Einst
Fail-Safe
D/R  Expo
Freie  Mix
Lehrer/Sch
Telemetrie
Info  Anz.
Mit einem Druck auf die zentrale 
SET
-Taste der rechten 
4-Wege-Taste öffnen Sie diesen Menüpunkt:
–S
L
2 3 4 5 6
BIND:      n/v
SW: –––
1
TRAINER/Schül
Geben Sie mit jeweils einem Druck auf die zentrale 
SET
-
Taste der rechten 4-Wege-Taste die an den Schüler zu 
übergebenden Steuerkanäle frei. Das Symbol wechselt 
jeweils von   zu  . Beispielsweise:
–S
L
1 2 3 4
6
5
BIND:
SW: –––
n/v
TRAINER/Schül
Wichtiger Hinweis:
Beim hier zu beschreibenden kabellosen HoTT-System 
werden STEUERKANÄLE übergeben!
Soll also beispielsweise die Querruder-Funktion (2) 
übergeben werden und ist das Modell mit zwei Quer-
ruderservos ausgestattet, welche üblicherweise an 
den Empfängeranschlüssen 2 und 5 angeschlossen 
sind, dann sind beim kabellosen System folglich auch 
die Steuerkanäle 2 und 5 zu übergeben - siehe obige 
Abbildung. Um die Übergabe durchführen zu können, 
müssen Sie noch einen Lehrer-Schüler-Umschalter 
zuordnen. Platzieren Sie dazu die Markierung mit den 
Pfeiltasten der linken oder rechten 4-Wege-Taste links 
unten neben „SW:“ und weisen Sie einen Schalter zu. 
Verwenden Sie dazu vorzugsweise den Momentschalter 
SW 1, um die Steuerung jederzeit an den Lehrer-Sender 
zurücknehmen zu können:
¿
L
1 2 3 4 5 6
S
BIND:
SW:
n/v
1
TRAINER/Lehr.
bringen Sie nun die Markierung mit den Pfeiltasten 
der linken oder rechten 4-Wege-Taste nach rechts, zu 
„BIND: n/v“:
¿
L
1 2 3 4 5 6
S
BIND:
SW:
n/v
1
TRAINER/Lehr.
Schließen Sie ggf. den zuvor defi nierten Lehrer-/Schü-
ler-Umschalter …
¿
L
1 2 3 4 5 6
BIND:
SW:  1
S
BINDEN
TRAINER/Lehr.
… und lösen mit einem Druck auf die zentrale 
SET
-Taste 
der rechten 4-Wege-Taste den „BINDEN“-Prozess aus. 
Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, erscheint im 
Display anstelle des blinkenden „BINDEN“ „EIN“.