Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 5 S1001.DE Data Sheet

Product codes
S1001.DE
Page of 72
6
Sicherheitshinweise
Ein auslaufender Kreisel erzeugt oftmals so viel 
Spannung, dass der Empfänger gültige Gas-Signale 
zu erkennen glaubt. Daraufhin kann der Motor unbe-
absichtigt anlaufen!
 Reichweite- und Funktionstest (s. auch Seite 33f.)
Vor jedem Einsatz korrekte Funktion und Reich-
weite überprüfen. Befestigen Sie das Modell 
ausreichend und achten Sie darauf, dass sich keine 
Personen vor dem Modell aufhalten.
Führen Sie am Boden mindestens einen vollständigen 
Reichweite- und Funktionstest und eine komplette 
Flugsimulation durch, um Fehler im System oder der 
Programmierung des Modells auszuschließen. Beachten 
Sie dazu unbedingt die Hinweise auf Seite 33 f. 
Betreiben Sie im Modellbetrieb, also beim Fliegen oder 
Fahren, den Sender niemals ohne Antenne. 
Modellbetrieb Fläche-Heli-Schiff-Auto
 
WARNUNGEN: 
•  Überfl iegen Sie niemals Zuschauer oder andere 
Piloten. Gefährden Sie niemals Menschen oder 
 Tiere. Fliegen Sie niemals in der Nähe von Hoch-
spannungsleitungen. Betreiben Sie Ihr Modell auch 
nicht in der Nähe von Schleusen und öffentlicher 
Schifffahrt. Betreiben Sie Ihr Modell ebensowenig auf 
öffentlichen Straßen und Autobahnen, Wegen und 
Plätzen etc. Sie können Sachschäden verursachen 
oder im schlimmsten Fall Menschenleben gefährden.
•  Schalten Sie während des Modellbetriebes nie-
mals den Sender aus! Sollte es dennoch ein-
mal geschehen, dann bewahren Sie die Ner-
ven und schalten Sie Ihren Sender wieder ein. 
Es vergehen jedoch einige Sekunden, bis das 
Sendersignal wieder den Empfänger erreicht. 
Dies kann dazu führen, dass Sie die Kon trolle 
über das Modell kurzzeitig verlieren. 
•  Programmieren Sie weder Sender noch Empfänger 
während des Modellbetriebs. Das HF-Sendemodul 
wird im Einzelfall abgeschaltet, sodass das Modell 
nicht mehr ferngesteuert werden kann oder aber 
Sie werden durch die Programmierung abgelenkt, 
sodass Sie die Kontrolle über das Modell verlieren 
können.
Schleppbetrieb
 
WARNUNG:  Achten Sie beim Betrieb von 
Schleppmodellen auf einen Mindestabstand von 
ca. 50 cm zwischen den beteiligten Empfangsanlagen 
bzw. deren Antennen. Verwenden Sie ggf. als Satelliten-
empfänger einsetzbare HoTT-Empfänger. Anderenfalls 
sind Störungen durch den Rückkanal nicht auszuschlie-
ßen.
Kontrolle Sender- und Empfängerbatterie
Spätestens, wenn bei sinkender Sender-Batte-
rie- bzw. Akkuspannung die zentrale Status-An-
zeige (Graupner|SJ-Logo) blinkt und ein akustisches 
Warnsignal abgegeben wird (5 Pieptöne in Folge), ist 
der Betrieb umgehend einzustellen. Die dem Originalset 
mz-10 beiliegenden vier Alkaline Mignon-Zellen (Tro-
ckenbatterien vom Typ AA, 1,5 V) sind auszutauschen. 
Alternativ können wiederaufl adbare NiMH-Akkus einge-
setzt werden, siehe Seite 14.
 
WARNUNG: Alkaline-Zellen (Trockenbatteri-
en) dürfen nicht aufgeladen werden. Es 
besteht akute Explosionsgefahr.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Akkus, 
insbesondere des Empfängerakkus. Warten Sie nicht so 
lange, bis die Bewegungen der Rudermaschinen merk-
lich langsamer geworden sind! Ersetzen Sie verbrauchte 
Akkus rechtzeitig.
Es sind stets die Ladehinweise des Akkuherstellers zu 
beachten und die Ladezeiten unbedingt genau einzuhal-
ten. Laden Sie Akkus niemals unbeaufsichtigt auf!
Alle Akkus müssen vor jedem Betrieb geladen werden. 
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, zuerst die Bananen-
stecker der Ladekabel polungsrichtig am Ladegerät 
anschließen, dann erst den Stecker des Ladekabels an 
den Ladebuchsen des Senders und Empfängerakkus 
anschließen. 
Trennen Sie immer alle Stromquellen von ihrem Modell, 
wenn Sie es längere Zeit nicht benützen wollen. 
Verwenden Sie niemals Akkus oder Batterien mit 
beschädigten oder defekten sowie mit unterschiedlichen 
Zellentypen, d. h., Mischungen aus alten und neuen 
Zellen oder Zellen aus unterschiedlicher Fertigung.
Kapazität und Betriebszeit
Für alle Stromquellen gilt: Die Kapazität verringert sich 
mit jeder Ladung. Bei niedrigen Temperaturen steigt der 
Innenwiderstand bei zusätzlich reduzierter Kapazität. 
Infolgedessen verringert sich die Fähigkeit zur Stromab-
gabe und zum Halten der Spannung.
Häufi ges Laden und/oder Benutzen von Batteriepfl ege-
programmen kann ebenfalls zu allmählicher Kapazitäts-
minderung führen. Dennoch sollten Stromquellen spä-
testens alle 6 Monate auf ihre Kapazität hin überprüft 
und bei deutlichem Leistungsabfall ersetzt werden.
Erwerben Sie nur original Graupner|SJ-Akkus!
Entstörung von Elektromotoren
Alle konventionellen Elektromotoren erzeugen 
zwischen Kollektor und Bürsten Funken, die je 
Sicherheitshinweise
Bitte unbedingt beachten!