Graupner RC console 2.4 GHz No. of channels: 12 33020 Data Sheet

Product codes
33020
Page of 328
109
Programmbeschreibung - Servoeinstellung
Spalte 4 „– Weg +“
S1
S2
S3
Umk Mitte
+
Weg
0%
0%
0%
100% 100%
100% 100%
100% 100%
0%
0%
100% 100%
100% 100%
S4
S5
In dieser Spalte wird der Servoweg symmetrisch oder 
asymmetrisch für jede Seite eingestellt. Der Einstell-
bereich beträgt 0 … 150 % des normalen Servowe-
ges. Die eingestellten Werte beziehen sich dabei auf 
die Einstellungen in der Spalte „Mitte“. 
Zur Einstellung eines symmetrischen, d. h. steuersei-
tenunabhängigen Weges, ist der zugehörige Geber 
(Steuerknüppel, Proportionalgeber oder Schalter) in 
eine Position zu bringen, in welcher der markierende 
Rahmen beide Seiten der Wegeinstellung umschließt. 
Hinweis:
Ggf. ist im Menü »Gebereinstellung«, siehe Seite 
114 bzw
. 118, einem an einen der Steuerkanäle 5 
… 8 bzw. 5 … 12 angeschlossenen Servo erst ein 
Geber zuzuweisen.
Zur Einstellung eines asymmetrischen Weges ist der 
betreffende Geber (Steuerknüppel, Proportionalgeber 
oder Schalter) auf die einzustellende Seite zu bewe-
gen, sodass der markierende Rahmen nur den zu 
verändernden Wert umschließt.
Mit einem Druck auf die zentrale 
SET
-Taste der 
rechten Vier-Wege-Taste aktivieren Sie die Werte-
Einstellung. Das Werte-Feld wird invers dargestellt. 
Mit den Auswahltasten der rechten Vier-Wege-Taste 
verändern Sie Werte. Mit Drücken der zentralen 
SET
-
Taste der rechten Vier-Wege-Taste beenden Sie die 
Eingabe wieder.
Gleichzeitiges Drüclen der Tasten 

 oder 

 der 
rechten Vier-Wege-Taste (CLEAR) setzt im inversen 
Eingabefeld veränderte Parameter auf 100 % zurück.
Wichtig:
Im Unterschied zum Menü »Gebereinstellung« 
beziehen sich alle Einstellungen dieses Menüs aus-
schließlich auf das betreffende Servo, unabhängig 
davon, wie das Steuersignal für dieses Servo zustan-
dekommt, also entweder direkt von einem Steuer-
knüppel oder über beliebige Mischerfunktionen.
Die nebenstehende Abb. 
zeigt ein Beispiel einer 
seitenabhängigen Servo-
wegeinstellung: -50 % und 
+150 %.
Geberweg
Ser
vo
w
eg
Spalte 5 „Begrenzung“
Die Spalte „- Begr. +“ erreichen Sie, indem Sie dem 
links unten im Display nach rechts weisenden Rich-
tungspfeil folgend, den markierenden Rahmen mit der 
Auswahltaste 
 der linken oder rechten Vier-Wege-
Taste über die Spalte „– Weg +“ hinaus nach rechts 
verschieben:
S1
S2
S3
Umk Mitte
+
Begr.
0%
0%
0%
150% 150%
150% 150%
150% 150%
0%
0%
150% 150%
150% 150%
S4
S5
Zur Einstellung einer symmetrischen, d. h. steuer-
seiten unabhängigen Begrenzung, ist der zugehörige 
Geber (Steuerknüppel, Proportionalgeber oder Schal-
ter) in eine Position zu bringen, in welcher der mar-
kierende Rahmen beide Seiten der Wegeinstellung 
umschließt.
Zur Einstellung eines asymmetrischen Weges ist der 
betreffende Geber (Steuerknüppel, Proportionalgeber 
oder Schalter) auf die einzustellende Seite zu bewe-
gen, sodass der markierende Rahmen nur den zu 
verändernden Wert umschließt.
Gleichzeitiges Drücken der Tasten 

 oder 

 der 
rechten Vier-Wege-Taste (CLEAR) setzt im inversen 
Eingabefeld den Wert wieder auf „0 %“ zurück.
Beispiel:
Ein Servo wird getrennt von zwei Gebern über Mi-
scher angesteuert und kann aus modellspezifischen 
Gründen nur einem maximalen Servoweg von 100 % 
folgen, weil beispielsweise das Seitenruder bei mehr 
als 100 % am Höhenruder mechanisch anlaufen 
würde.
Solange nur jeweils ein Geber benutzt wird, ist das 
auch weiter kein Problem. Problematisch wird es nur, 
wenn sich die Signale bei gleichzeitiger Benutzung 
beider Geber (z. B. Quer- und Seite) zu einem Ge-
samtweg von mehr als 100 % addieren. Die Anlen-
kungen und die Servos könnten (zu) extrem belastet 
werden …
Um hier vorzubeugen, sollte unbedingt der Weg per 
individueller Wegbegrenzung bzw. Limitierung ent-
sprechend begrenzt werden. Im Falle des als Beispiel 
verwendeten Seitenruders wäre dies – da wie ange-
nommen das Ruder bei 100 % bereits anläuft – ein 
geringfügig unter 100 % liegender Wert.