Graupner Pistol grip RC 2.4 GHz No. of channels: 3 94004 User Manual

Product codes
94004
Page of 64
Um einen laufenden Motor jederzeit anhalten zu können, muss das Gestänge so eingestellt 
• 
sein, dass das Vergaserküken ganz geschlossen wird, wenn Steuerknüppel und Trimmhe-
bel in die Leerlaufendstellung gebracht werden.
Achten Sie darauf, dass keine Metallteile, z. B. durch Ruderbetätigung, Vibration, drehen-
• 
de Teile usw., aneinander reiben. Hierbei entstehen so genannte Knackimpulse, die den 
Empfänger stören.
Modellbetrieb
 
Gefährden Sie niemals Menschen oder Tiere. Betreiben Sie Ihr Schiffsmodell auch nicht in 
• 
der Nähe von Schleusen und öffentlicher Schifffahrt. Betreiben Sie Ihr Automodell ebenso 
wenig auf öffentlichen Straßen und Autobahnen, Wegen und Plätzen etc..
Kontrolle Sender- und Empfängerbatterie
Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Akkus, insbesondere des Empfängerakkus. 
• 
Warten Sie nicht so lange, bis die Bewegungen der Rudermaschinen merklich langsamer 
geworden sind! Ersetzen Sie verbrauchte Akkus rechtzeitig.
Es sind stets die Ladehinweise des Akkuherstellers zu beachten und die Ladezeiten unbe-
• 
dingt genau einzuhalten.
Laden Sie Akkus niemals unbeaufsichtigt auf. 
• 
Versuchen Sie niemals, Trockenbatterien aufzuladen (Explosionsgefahr).
• 
Alle Akkus müssen vor jedem Betrieb geladen werden.
• 
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, zuerst die Bananenstecker der Ladekabel polungsrichtig 
• 
am Ladegerät anschließen, dann erst Stecker des Ladekabels an den Ladebuchsen von 
Sender und Empfängerakku anschließen.
Trennen Sie immer alle Stromquellen von ihrem Modell, wenn Sie es längere Zeit nicht 
• 
mehr benützen wollen.
Kapazität und Betriebszeit
Für alle Stromquellen gilt: Die Kapazität verringert sich mit jeder Ladung. Bei niedrigen 
• 
Temperaturen nimmt die Kapazität darüber hinaus stark ab, daher sind die Betriebszeiten 
bei Kälte kürzer.
Häufi ges Laden oder Benutzen von Batteriepfl egeprogrammen kann ebenfalls zu allmähli-
• 
DeutschDeutsch
Der Empfänger darf an keiner Stelle unmittelbar am Chassis anliegen, da sonst Motorer-
• 
schütterungen oder Stöße direkt auf ihn übertragen werden.
Beim Einbau der Empfangsanlage in ein Modell mit Verbrennungsmotor alle Teile immer 
• 
geschützt einbauen, damit keine Abgase oder Ölreste eindringen können.
Den Empfänger so festlegen, dass die Antenne und die Anschlusskabel zu den Servos und 
• 
zum Stromversorgungsteil locker liegen.
Die Empfängerantenne darf nicht geknickt oder gekürzt werden! 
• 
Die eigentliche „An-
tenne“ ist das abisolierte Ende des Antennenkabels und muß soweit oben wie 
möglich im Fahrzeug installiert werden. Vermeiden Sie Beschädigungen des 
Antennenkabels! 
Einbau der Servos
Servos stets mit den beigefügten Vibrationsdämpfergummis befestigen. Nur so sind diese 
• 
vor allzu harten Vibrationsschlägen einigermaßen geschützt.
Einbau der Gestänge
Grundsätzlich muss der Einbau so erfolgen, dass die Gestänge frei und leichtgängig laufen. 
• 
Besonders wichtig ist, dass alle Ruderhebel ihre vollen Ausschläge ausführen können, also 
nicht mechanisch begrenzt werden.
03                                           94004 GM-Racing XG-6i 2.0 FHSS Race Spec