Brother HL-5450DN Data Sheet

Page of 120
Gerät für ein Netzwerk konfigurieren 
94
9
IEEE 802.1x-Authentifizierung
9
IEEE 802.1x ist ein IEEE-Standard für verkabelte und Wireless-Netzwerke, der den Zugriff von nicht 
autorisierten Netzwerkgeräten beschränkt. Ihr Brother-Gerät (Bittsteller) sendet über Ihren Access Point 
(Authentifizierer) eine Authentifizierungsanforderung an einen RADIUS-Server (Authentifizierungsserver). 
Nachdem die Anforderung durch den RADIUS-Server verifiziert, d. h. überprüft und bestätigt wurde, kann Ihr 
Gerät auf das Netzwerk zugreifen.
Authentifizierungsmethoden
9
LEAP (für ein Wireless-Netzwerk)
Das Cisco LEAP-Protokoll (Lightweight Extensible Authentication Protocol) wurde von Cisco Systems Inc. 
entwickelt. Es verwendet zur Authentifizierung eine Benutzer-ID sowie ein Kennwort.
EAP-FAST
Das EAP-FAST-Protokoll (Extensible Authentication Protocol-Flexible Authentication via Secured 
Tunneling) wurde von Cisco Systems Inc. entwickelt. Es verwendet zur Authentifizierung eine Benutzer-
ID sowie ein Kennwort und symmetrische Schlüsselalgorithmen zur Authentifizierung über einen Tunnel.
Das Brother-Gerät unterstützt die folgenden inneren Authentifizierungsmethoden:
• EAP-FAST/NONE
• EAP-FAST/MS-CHAPv2
• EAP-FAST/GTC
EAP-MD5 (für ein verkabeltes Netzwerk)
EAP-MD5 (Extensible Authentication Protocol-Message Digest Algorithm 5) verwendet eine Benutzer-ID 
und ein Kennwort für eine Challenge-Response-Authentifizierung (Anfrage-Antwort-Authentifizierung).
PEAP
PEAP (Protected Extensible Authentication Protocol) wurde von Microsoft Corporation, Cisco Systems 
und RSA Security entwickelt. PEAP erzeugt zum Senden einer Benutzer-ID und eines Kennwortes einen 
verschlüsselten SSL/TLS-Tunnel (Secure Sockets Layer/Transport Layer Security) zwischen einem Client 
und einem Authentifizierungsserver. PEAP ermöglicht eine gegenseitige Authentifizierung von Server und 
Client.
Das Brother-Gerät unterstützt die folgenden inneren Authentifizierungen:
• PEAP/MS-CHAPv2
• PEAP/GTC