Brother HL-5450DN Data Sheet

Page of 120
Wireless-Netzwerk: Konzepte und Terminologie (für HL-5470DW(T) und HL-6180DW(T)) 
97
10
Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden für private Wireless-
Netzwerke
10
Ein privates Wireless-Netzwerk ist ein kleines Netzwerk, zum Beispiel wenn Sie Ihr Gerät in einem Wireless-
Netzwerk zu Hause ohne IEEE 802.1x-Unterstützung verwenden.
Wenn Sie Ihr Gerät in einem Wireless-Netzwerk mit IEEE 802.1x-Unterstützung verwenden möchten, lesen 
SiAuthentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden für Wireless-Netzwerke in Firmen und Unternehmen 
uu
Authentifizierungsmethoden
10
Open system (offenes System)
Wireless-Geräte können ohne Authentifizierung auf das Netzwerk zugreifen.
Shared Key
Ein geheimer, vordefinierter Schlüssel wird von allen Geräten verwendet, die auf das Wireless-Netzwerk 
zugreifen.
Das Brother Wireless-Gerät verwendet den WEP-Schlüssel als vordefinierten Schlüssel.
WPA-PSK/WPA2-PSK
Aktiviert einen Wi-Fi Protected Access Pre-Shared Key (WPA-PSK/WPA2-PSK), einen gemeinsamen 
vordefinierten Schlüssel, der dem Brother Wireless-Gerät den Zugriff auf Access Points mit TKIP für 
WPA-PSK oder AES für WPA-PSK und WPA2-PSK (WPA-Personal) ermöglicht.
Verschlüsselungsmethoden
10
Keine
Die Daten werden nicht verschlüsselt.
WEP
Bei Verwendung von WEP (Wired Equivalent Privacy) werden die Daten mit einem Sicherheitsschlüssel 
gesendet und empfangen.
TKIP
TKIP (Temporal Key Integrity Protocol) ist eine Kombination aus einer Datenintegritätsprüfung und einem 
Neuverschlüsselungsverfahren pro Datenpaket.
AES
AES (Advanced Encryption Standard) bietet eine höhere Datensicherheit durch Verwendung eines 
symmetrischen Verschlüsselungsschlüssels.
Hinweis
• IEEE 802.11n unterstützt als Verschlüsselungsmethode nicht WEP oder TKIP.
• Wenn Sie mit IEEE 802.11n eine Verbindung zu Ihrem Wireless-Netzwerk herstellen möchten, empfehlen 
wir, AES zu wählen.