Tunturi R25 User Manual

Page of 58
8
BE
TRIEBSANLEITUNG
 
•  
R
25
 Keine anderen als die in dieser 
Betriebsanleitung beschriebenen 
Wartungsmassnahmen und 
Einstellungen vornehmen. Die 
angegebenen Wartungsanweisungen 
sind einzuhalten.
 Das Gerät darf nicht von Personen 
benutzt werden, deren Gewicht über 135 
kg liegt.
 Nähere Informationen zur Garantie 
auf Ihr Fitnessgerät finden Sie im dem 
Gerät beiliegenden Garantieheft. Sowohl 
Tunturi, als auch seine nationalen 
Vertretungen übernehmen keine Haftung 
für Verletzungen oder Geräteschäden, 
die sich bei Dauereinsatz in 
gewerblichen Fitnesscentern, 
Sportvereinen und vergleichbaren 
Einrichtungen ergeben. Für Schäden, die 
durch Missachtung der beschriebenen 
Einstellungs- und Wartungsanweisungen 
entstehen, besteht kein Garantie-
Anspruch!
HINWEIS zUM zUSAMMENBAU DES GERäTS 
Packen Sie das Gerät zunächst aus. Eine 
detaillierte Montageanleitung finden Sie im 
hinteren Teil dieses Handbuchs. Folgen Sie der 
Anleitung in der vorgegebenen Reihenfolge. 
Kontrollieren Sie vor dem Zusammenbau 
zunächst den Lieferumfang. Wenden Sie 
sich bei fehlenden Teilen an Ihren Händler, 
und nennen Sie ihm die Typenbezeichnung 
und Seriennummer des Geräts sowie die 
Ersatzteilnummer des fehlenden Teils. Eine 
Ersatzteilliste finden Sie im hinteren Teil dieses 
Handbuchs. Die Hardware-Komponenten 
sind in der Ersatzteilliste mit einem Sternchen 
(*) gekennzeichnet. Die Richtungsangaben 
links, rechts, vorn und hinten gehen von der 
Trainingsposition aus. Verwahren Sie die 
Montagewerkzeuge, um sie bei Bedarf zur 
Hand zu haben (zum Beispiel zum Verstellen 
des Geräts). Es sei darauf hingewiesen, dass 
für den Zusammenbau des Geräts eine zweite 
Person benötigt wird.
Die Verpackung enthält eine Tüte mit Silikat, 
das die Feuchtigkeit während der Lagerung 
und des Transports aufnimmt. Bitte entsorgen 
Sie diese Tüte, wenn Sie das Gerät ausgepackt 
haben. Sorgen Sie rund um das Gerät für 
einen Freiraum von mindestens 100 cm. 
Außerdem wird empfohlen, das Paket auf einer 
Schutzmatte zu öffnen und das Produkt dort 
zusammenzubauen. 
Setzen Sie nach dem Zusammenbauen des 
Geräts die Batterien von hinten in die Konsole 
ein. 
 HERzLICH WILLKOMMEN IN DER WELT DES 
 TRAINIERENS MIT TUNTURI!
Durch Ihren Kauf haben Sie bewiesen, dass 
Ihnen Ihre Gesundheit und Ihre Kondition 
viel wert sind; auch haben Sie gezeigt, dass 
Sie Qualität zu schätzen wissen. Mit einem 
Tunturi-Fitnessgerät haben Sie sich für ein 
hochwertiges, sicheres und motivierendes 
Produkt als Trainingspartner entschieden. 
Welches Ziel Sie auch immer mit Ihrem 
Training verfolgen, wir sind sicher, dass Sie es 
mit diesem Fitnessgerät erreichen. Hinweise 
zu Ihrem Trainingsgerät und zum effektiven 
Training damit finden Sie auf der Internetseite 
von Tunturi 
WWW.ACCELLFITNESS.COM
.   
TRAINIEREN
Rudern ist eine wirkungsvolle Form des 
Fitnesstrainings. Es fördert den Blutkreislauf 
und wirkt sich positiv auf alle großen 
Muskelgruppen aus: Rücken-, Bauch-, Hand-, 
Schulter-, Hüft- und Beinmuskulatur. Rudern 
trainiert den Bewegungsapparat ohne 
Überbeanspruchung der Gelenke.
Rudern ist eine ausgezeichnete aerobe 
Trainingsform, d.h. das Training ist zwar leicht, 
erfordert aber eine lange Trainingsdauer. Das 
aerobe Training basiert auf einer Verbesserung 
der max. Sauerstoffaufnahmefähigkeit, was 
zu einer Verbesserung von Kondition und 
Ausdauer führt. Die Fähigkeit des Körpers, Fett 
zu verbrennen, hängt direkt von der Fähigkeit 
des Körpers ab, Sauerstoff zu transportieren.
Rudern ist auch eine angenehme 
Trainingsform. Man muss zwar ins Schwitzen, 
aber nicht ausser Atem kommen. Das Training 
sollte aus mindestens drei 30-minütigen 
Einheiten pro Woche bestehen. So wird eine 
Grundkondition erreicht. Die Aufrechterhaltung 
der Kondition setzt zirka zwei Trainingssätze 
pro Woche voraus. Ist die Grundkondition 
erreicht, kann diese leicht durch Erhöhen der 
Trainingsfrequenz verbessert werden.
Eine hohe Belastung und kurze 
Übungsintervalle eignen sich zur Entwicklung 
der Maximalkraft und Aufbau der 
Muskelmasse, leichtere Belastung und längere 
Übungsintervalle zum Straffen der Muskeln 
und Entwicklung der Muskelkraft.