Teka CPX15/CP 15/CP 21/CP 29 User Manual

Page of 76
 
 18 
DE 
 
Sachgemäßer Gebrauch 
 
• 
Dieses Gerät entspricht den 
vorgeschriebenen 
Sicherheitsbestimmungen. Ein 
unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu 
Schäden an Personen und Sachen führen. 
• Lesen Sie vor dem ersten Benutzen 
aufmerksam die Gebrauchsanweisung. 
Dadurch schützen Sie sich selbst und 
vermeiden Schäden an Ihrem Gerät 
•  Benutzen Sie das Gerät ausschließlich im 
Haushalt zum Vorwärmen von Geschirr! 
•  Benutzen Sie das Gerät ausschließlich im 
Haushalt zum Vorwärmen von Geschirr. 
Andere Anwendungsarten sind unzulässig 
und möglicherweise gefährlich. Der 
Hersteller haftet nicht für Schäden, die 
durch bestimmungswidrigen Gebrauch oder 
falsche Bedienung verursacht werden. 
• Verwenden Sie das Gerät nicht zum 
Aufwärmen oder Garen von Speisen oder 
Getränken.  
•  Das Gerät kann im Innenraum je nach 
gewählter Temperatur und 
Benutzungsdauer bis zu ca. 80 °C heiß 
werden. Verwenden Sie zum 
Herausnehmen des erwärmten Geschirrs 
bei Bedarf Topfhandschuhe. 
• Beachten Sie, dass Kinderhaut erheblich 
empfindlicher auf hohe Temperaturen 
reagiert. Hindern Sie daher Kinder daran, 
mit dem Gerät zu spielen. Bei 
versehentlichem Einschalten erwärmt sich 
das Gerät, und es kann zu Verbrennungen 
kommen. 
•  Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch 
durch Personen (einschließlich Kindern) 
geeignet, die nicht im vollen Besitz ihrer 
körperlichen, sensoriellen und geistigen 
Fähigkeiten sind. Benutzer, denen es an 
Erfahrung und Kenntnis des Geräts mangelt 
oder die nicht in die Verwendung des Geräts 
eingewiesen wurden, müssen durch eine 
Person überwacht werden, die für ihre 
Sicherheit verantwortlich ist.  Kinder müssen 
überwacht werden, um sicher zu stellen, 
dass sie nicht mit dem Gerät spielen. 
•  Stellen oder setzen Sie sich nicht auf die 
geöffnete Geschirrschublade. Der 
Teleskopauszug wird beschädigt. Die 
Belastbarkeit der Geschirrschublade beträgt 
max. 25 kg 
•  Bewahren Sie keine Kunststoffbehälter oder 
brennbare Gegenstände im Gerät auf. Beim 
Einschalten können sie schmelzen oder sich 
entzünden. Brandgefahr! 
•  Benutzen Sie das Gerät nicht zum Beheizen 
von Räumen. Durch die 
Temperaturentwicklung können leicht 
entzündbare Gegenstände in der Nähe zu 
brennen beginnen.  
• 
Verwenden Sie keinesfalls einen 
Dampfreiniger. Zum einen kann der Dampf 
an spannungsführende Teile gelangen und 
einen Kurzschluss auslösen. Zum anderen 
kann der Dampfdruck zu dauerhaften 
Beschädigungen von Oberflächen und 
Bauteilen führen, für die der Hersteller 
keinen Schadenersatz leistet 
•   Nicht mehr benutzte Geräte müssen vom 
Elektronetz getrennt und alle wegführenden 
elektrischen Leitungen entfernt werden, 
damit sie z. B. für spielende Kinder keine 
Gefahr darstellen.