Nikon SB-N10 User Manual

Page of 523
vi
De
 
A
Vorsicht beim Benutzen des Blitzgeräts.
•  Das Zünden des Blitzgeräts in unmittelbarer Nähe zur Haut oder zu an-
deren Objekten kann Verbrennungen verursachen.
•  Das Blitzen in unmittelbarer Nähe der Augen kann zu vorübergehenden 
Sehstörungen führen. Halten Sie beim Blitzen einen Mindestabstand 
von 1 m zum Objekt.
•  Zielen Sie mit dem Blitzlicht keinesfalls auf den Fahrer eines Kraftfahrzeugs. 
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu einem Unfall führen.
 
A
Gerät nicht in die Hände von Kindern gelangen lassen.  Bei Missachtung dieser 
Vorsichtsmaßnahme besteht das Risiko von Verletzungen. Beachten Sie außer-
dem, dass Kleinteile und Batterien zum Ersticken führen können. Sollte ein Kind 
ein Kleinteil dieser Ausrüstung verschlucken, konsultieren Sie sofort einen Arzt.
 
A
Nicht mit dem Gerät in der Hand ins Wasser springen.  Um Verletzungen zu ver-
meiden, die durch das Zusammenprallen mit der Ausrüstung entstehen 
können, halten Sie sie nicht in der Hand, wenn Sie ins Wasser springen.
 
A
Kein Silikonfett verzehren.  Silikonfett ist nicht essbar.
 
A
Das Gerät nicht mit nassen Händen handhaben, wenn der Batteriehalter nicht eing-
esetzt ist
.  Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann einen Strom-
schlag verursachen.
 
A
Vorsicht beim Umgang mit Batterien und Akkus.  Batterien und Akkus können 
bei unsachgemäßer Handhabung auslaufen, überhitzen oder explodi-
eren.  Beachten Sie alle Anweisungen und Warnungen, die auf den Batter-
ien bzw. Akkus aufgedruckt oder beigefügt sind. Befolgen Sie außerdem 
diese Hinweise:
•  Benutzen Sie nur die in diesem Handbuch aufgeführten Typen.  Mischen 
Sie keine alten und neuen Batterien bzw. Akkus oder solche unter-
schiedlicher Marken oder Typen.
• Nicht wiederaufl adbare Batterien keinesfalls aufl aden. Beim Aufl aden 
von NiMH-Akkus die Anweisungen beachten und nur geeignete Lade-
geräte benutzen.
•  Setzen Sie die Batterien bzw. Akkus richtig herum ein.
•  Batterien und Akkus können heiß werden, wenn das Blitzgerät mehrfach 
in schneller Folge gezündet wird. Achten Sie beim Herausnehmen der 
Batterien bzw. Akkus darauf, sich nicht zu verbrennen.
•  Batterien und Akkus nicht kurzschließen oder auseinandernehmen, und die 
Isolierung oder das Gehäuse weder entfernen noch anderweitig beschädigen.