Philips SA1VBE02P/02 User Manual

Page of 41
37
Die Dateien verfügen über die Erweiterung 
„.jpg“ oder „.jpeg“.
K
Kbit/s
Kilobit pro Sekunde. Eine Messgröße für 
digitale Datenraten, die häufig für stark 
komprimierte Formate wie AAC, DAB, MP3 
usw. verwendet wird. Je höher dieser Wert 
ist, desto besser ist in der Regel die Qualität.
Komprimierung
Im Audiobereich bezieht sich der Begriff 
auf ein Verfahren, in dem Audiodaten 
temporär oder dauerhaft für eine effizientere 
Speicherung oder Übertragung verringert 
werden. Eine temporäre Verringerung 
der Dateigröße wird als verlustfreie 
Komprimierung bezeichnet und es gehen 
keine Daten verloren. Eine dauerhafte 
Verringerung der Dateigröße (wie bei 
MP3-Dateien) wird als verlustbehaftete 
Komprimierung bezeichnet. Dabei werden 
überflüssige Informationen unwiderruflich 
gelöscht.
L
Lautstärke
Dieser Begriff beschreibt, wie laut ein Ton 
im Verhältnis ist. Zudem beschreibt er die 
Funktion zahlreicher elektronischer Geräte, 
über die die Lautstärke geregelt werden kann.
LCD (Liquid Crystal Display)
Vermutlich die gängigste Methode zur 
Anzeige visueller Informationen auf einem 
elektronischen Gerät, bei dem es sich nicht 
um einen Computer handelt.
M
MHz (Megahertz)
Eine Million Schwingungen pro Sekunde.
17 Glossar
A
Album Art
Album Art ist eine Funktion, mit der das 
Cover eines Musikalbums anzeigt werden 
kann. Mit dieser Anzeige kann der Benutzer 
Musikalben schnell und einfach erkennen . Die 
Dateien für die Musikalben können im Internet 
heruntergeladen werden.
D
Dezibel (dB)
Eine Hilfsmaßeinheit zur Kennzeichnung 
des Verhältnisses von Leistungs- bzw. 
Energiegrößen.
Digital Audio
Digitales Audio ist ein Audiosignal, das in 
numerische Werte umgewandelt wurde. 
Digitales Audio kann über mehrere Kanäle 
übertragen werden. Analoges Audio kann 
hingegen nur über zwei Kanäle übertragen 
werden.
F
FM (Frequenzmodulation)
In der Rundfunktechnik: ein 
Modulationsverfahren, bei dem die Frequenz 
des Trägersignals mit der Frequenz des 
Modulationssignals schwankt.
J
JPEG
Ein äußerst gängiges Format für digitale, 
statische Bilder. Eine Komprimierungsmethode 
für unbewegte Bilder, die von der Joint 
Photographic Expert Group vorgeschlagen 
wurde und im Verhältnis zur hohen 
Komprimierungsrate nur eine geringe 
Verringerung der Bildqualität nach sich zieht. 
Deutsch
DE