Philips MCM1350/12 User Manual

Page of 24
2
DE
1 Wichtig
Sicherheit
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Anweisungen vor 
der Verwendung dieses Mikro-Musiksystems 
gelesen und verstanden haben. Wenn Sie sich 
bei der Verwendung nicht an die folgenden 
Hinweise halten, erlischt Ihre Garantie.
 
Beachten Sie folgende Sicherheitssymbole 
  
Der "Lichtblitz" steht für mögliche Stromschläge, 
die durch unisoliertes Material innerhalb des 
Geräts ausgelöst werden können. Entfernen 
Sie aus Sicherheitsgründen keinesfalls die 
Abdeckung. 
Das "Ausrufezeichen" markiert Funktionen, 
für die Sie die beigefügten Hinweise 
aufmerksam lesen sollten, um Betriebs- oder 
Wartungsprobleme zu vermeiden. 
WARNUNG: Um das Brand- und 
Stromschlagrisiko zu verringern, setzen Sie das 
Gerät keinesfalls Regen oder Feuchtigkeit aus, 
und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten 
Objekte, wie z. B. Vasen, auf das Gerät. 
ACHTUNG: Um Stromschläge zu vermeiden, 
stecken Sie den Stecker immer vollständig in die 
Steckdose. (In Regionen mit gepolten Steckern: 
Stecken Sie zum Vermeiden von Stromschlägen 
den breiten Stift in die breite Steckverbindung.) 
Warnung
 
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
 
Fetten Sie niemals Teile dieses Geräts ein.
 
Blicken Sie niemals in den Laserstrahl im Innern des 
Geräts.
 
Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere elektrische 
Geräte.
 
Setzen Sie das Gerät keinem direktem Sonnenlicht, 
keiner offenen Flamme und keiner starken Hitze aus.
 
Stellen Sie zum Trennen des Geräts von der 
Stromversorgung den einfachen Zugriff auf Netzkabel, 
Stecker oder Netzteil sicher.
•  Es dürfen keine Flüssigkeiten an das Gerät 
gelangen.
•  Auf das Gerät dürfen keine möglichen 
Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. 
mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, 
brennende Kerzen).
•  Wenn der Netzstecker (MAINS) bzw. 
Gerätestecker  als Trennvorrichtung 
verwendet wird, muss die Trennvorrichtung 
frei zugänglich bleiben.
•  Stellen Sie sicher, dass ausreichend freier 
Platz um das Gerät zur Verfügung steht, um 
eine ausreichende Belüftung sicherzustellen.
•  VORSICHTSHINWEIS zur 
Batteriehandhabung: Achten Sie auf 
folgende Punkte, um ein Auslaufen 
der Batterien zu verhindern, was zu 
Verletzungen, Sachschäden oder Schäden 
am Gerät führen kann: 
•  Setzen Sie alle Batterien korrekt gemäß 
den Markierungen + und - in das 
Gerät ein. 
•  Verwenden Sie niemals zugleich alte 
und neue Batterien oder Batterien 
unterschiedlichen Typs (z. B. Zink-
Kohle- und Alkali-Batterien).
•  Batterien (Akkus bzw. integrierte 
Akkus) sollten nicht starker Wärme 
durch Sonnenlicht, Feuer etc. 
ausgesetzt werden.
•  Nehmen Sie die Batterien heraus, 
wenn das Gerät über einen längeren 
Zeitraum nicht verwendet wird.
•  Verwenden Sie nur vom Hersteller 
empfohlenes Zubehör.