Melissa 644-009 User Manual

Page of 26
18
19
VOR DEM ERSTMALIGEN GEBRAUCH
Waschen Sie alle Teile, die mit Lebensmitteln in
Kontakt kommen, bevor Sie das Gerät zum ersten
Mal gebrauchen, oder wenn es über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wurde.
GEBRAUCH DES GERÄTS
Zusammenbau vor dem Gebrauch:
•  Stellen Sie die Motoreinheit (3) auf eine ebene
Oberfläche, z. B. eine Küchentheke, und sorgen Sie
dafür, dass sie fest auf den vier Saugfüßen steht.
•  Platzieren Sie den Sockel (6) so auf der
Motoreinheit, dass der Saftaustritt (5) in den 
seitlichen Schlitz der Motoreinheit passt.
•  Schieben Sie den Tresterbehälter (2) so unter die
Abtropfkante am Sockel, dass er mit dem Fuß der
Motoreinheit dicht abschließt und verriegelt wird.
•  Verriegeln Sie die Zentrifuge (7) sorgfältig mit dem
Unterteil.
o Achten Sie darauf, nicht in Berührung mit den
am Boden der Zentrifuge befindlichen scharfen
Teilen zu kommen.
o Vergewissern Sie sich, dass die Zentrifuge
richtig auf dem Sockel sitzt und die Getriebe von
Zentrifuge und Sockel ineinander fassen.
o Vergewissern Sie sich, dass die Zentrifuge nicht
zu lose auf dem Sockel sitzt und gleichmäßig
           rotiert.
•  Setzen Sie den Deckel (10) so auf das Gerät, dass
Tresterbehälter und Zentrifugen-Einheit abgedeckt
sind. Sorgen Sie dafür, dass der Deckel mit dem
Sockel dicht abschließt.
•  Drehen Sie die Verriegelung (4) in die senkrechte
Position und vergewissern Sie sich, dass der Deckel
einrastet und fest verriegelt ist. Ist ein Klicken
hörbar, wurde die Verriegelung korrekt ausgeführt.
•  Stellen Sie ein Glas, eine Schüssel oder ein anderes
geeignetes Gefäß unter den Saftaustritt.
• Die Tülle muss nach unten zeigen, damit der Saft
herauslaufen kann.
•  Das Gerät ist jetzt einsatzbereit.
Obst und Gemüse zum Entsaften vorbereiten
•  Vor dem Entsaften sind das Obst und Gemüse stets
gründlich zu waschen.
•  Es ist nicht erforderlich, Kerne oder dünne Schale
vor dem Gebrauch des Geräts zu entfernen.
•  Dickschalige Früchte wie Orangen und Zitronen
müssen jedoch vor dem Entsaften geschält werden.
Hierbei ist es besonders wichtig, die Schale
(einschließlich Haut) vollständig zu entfernen, da
selbst kleinen Mengen Schale dem Saft einen 
unangenehmen Geschmack geben können.
•  Ebenso ist es notwendig, große Kerne (wie von
Pflaumen und Aprikosen) zu entfernen, um eine
Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
•  Große Früchte und Gemüse sollten zerteilt werden,
damit sie in den Trichter (9) passen.
Verwendung
•  Starten Sie das Gerät, indem Sie den On/Off-
Schalter auf die Position "1“ (niedrige Drehzahl) oder
Position „2“ (hohe Drehzahl) stellen.
o Die niedrige Drehzahl eignet sich für das
Entsaften von weichem Obst und Gemüse.
o Die hohe Drehzahl eignet sich für das Entsaften
von härterem Obst und Gemüse.
•  Füllen Sie jeweils eine kleine Menge des
ausgewählten Obstes und/oder Gemüses in den
Trichter des Geräts und schieben mit dem Stopfer
(1) nach. 
o Drehen Sie den Stopfer so, dass er mit der
Führung in den Trichter passt.
o Langes Gemüse wie Karotten sind mit dem
spitzen Ende zuerst in den Trichter einzuführen.
o Geben Sie das Obst und/oder Gemüse unter
leichtem Druck in den Trichter. Zu starker Druck
           verringert die Saftausbeute und kann das Gerät 
           beschädigen.
o Halten Sie das Gerät vor dem Entnehmen
des Stopfers an, bevor Sie neues Obst/Gemüse
nachfüllen, um Spritzer zu vermeiden.
•  Behalten Sie den Tresterbehälter im Auge und
unterbrechen Sie den Entsaftvorgang, bevor der 
Behälter zu stark gefüllt ist.
• Bringen Sie die Tülle in die Aufwärtsstellung, um
den Saftfluss zu stoppen. Zum Beispiel wenn Sie
die Schale leeren oder wechseln möchten.
•  Schalten Sie vor dem Abnehmen des Deckels stets
die Stromzufuhr ab, indem Sie den On/Off-Schalter
auf „0“ stellen.
Hinweis: Lassen Sie das Gerät nie länger als jeweils 1
Minuten laufen. Nach mehr als dreiminütigem Einsatz
sollte das Gerät vor dem nächsten Gebrauch abkühlen.
TIPP
•  Wenn Sie den Tresterbehälter vor Gebrauch des
Geräts mit einer Plastiktüte umwickeln, erleichtert
dies die Reinigung des Geräts.
•  Verwenden Sie nur frisches Obst und Gemüse – es
enthält den meisten Saft.
•  Besonders gut zum Entsaften eignen sich Ananas,
Äpfel, Gurken, Sellerie, Karotten, Spinat, Melonen,
Tomaten und die meisten Zitrusfrüchte.
•  Die verschiedenen Apfelsorten ergeben Saft
mit unterschiedlichem Geschmack und von 
unterschiedlicher Konsistenz. Probieren sie
verschiedene Kombinationen aus, um Ihren
Lieblingssaft zu kreieren.
•  Grünes Blattgemüse wie Kohl und Spinat eignen
sich zum Entsaften. Rollen Sie die Blätter in
passender Größe zylinderförmig zusammen, bevor
Sie sie in den Trichter geben.
•  Faseriges Obst und Gemüse sowie hartfleischiges
Obst und Gemüse wie Bananen, Mangos, Papayas
und Avocados sind nicht sehr gut zum Entsaften
geeignet, da im Ergebnis eher ein Mus entsteht statt 
eines Safts.
•  Alle Saftsorten sind zum sofortigen Verzehr gedacht,
da frischer Saft schnell seine wichtigen Nährstoffe
verliert, wenn er mit dem Sauerstoff aus der Luft in
Berührung kommt. Geschmacksbeeinträchtigungen
sind ebenfalls möglich.