QSC Audio ISA 500Ti Manual De Usuario

Descargar
Página de 56
DE
38
Auswahl des Stereo-, Parallel- 
oder Überbrückungsmodus
Der Verstärker kann auf normalen Stereobetrieb, 
auf einen Paralleleingangsmodus oder auf einen 
Bridge-Mono-Modus eingestellt werden. 
Stereomodus- Jeder Kanal bleibt unabhängig 
und kann für zwei verschiedene Signale 
verwendet werden. 
Parallelmodus – Bei dieser Einstellung sind 
beide Eingänge miteinander verbunden. Ein 
Signal speist beide Kanäle. Die 
Verstärkungsregelung und der 
Lautsprecheranschluss jedes Kanals bleiben 
voneinander unabhängig. 
Überbrückungsmodus- Bei dieser Einstellung 
sind beide Kanäle eines Paares zu einem einzigen 
Kanal mit der doppelten Ausgangsspannung 
kombiniert. Verwenden Sie nur den Eingang und 
die Verstärkungsregelung des ersten Kanals. 
Stellen Sie die Verstärkungsregelung des zweiten 
Kanals so niedrig wie möglich ein. Die Last muss 
für die höhere Leistung (oder Spannung) 
ausgelegt sein und wird entsprechend der 
Darstellung auf Seite 6 und 7 angeschlossen.
Schließen Sie beim Betrieb im 
Parallel- oder 
Überbrückungsmodus nicht mehr 
als einen Eingang an.
Einstellen der 
Niederfrequenzfilter
ISA 280, ISA 450, ISA 750 und ISA 1350: Die 
Verwendung der Niederfrequenzfilter wird 
empfohlen. Stellen Sie die Schalter ein, um den 
Filter EIN- bzw. AUSZUSCHALTEN und die 
Filterfrequenz auszuwählen. Im 
EINGESCHALTETEN Zustand wird für den Kanal 
ein Niederfrequenzfilter mit 12 dB pro Oktave 
aktiviert, um Bewegungen der Infraschall-
Konusmembran zu minimieren und dem 
nominalen Frequenzbereich des Lautsprechers 
mehr Leistung zuzuführen. Der Filter sollte nur 
zum Treiben von Subwoofern AUSGESCHALTET 
werden.
ISA 300Ti, ISA 500Ti und ISA 800Ti: Die 
Niederfrequenzfilter sind immer aktiviert und 
können nicht ausgeschaltet werden. Jeder Kanal 
ist mit einem Niederfrequenzfilter mit 128 dB pro 
Oktave ausgestattet, um eine Sättigung der 70-V-
Lautsprecher-Transformatoren zu verhindern. Auf 
diese Weise wird die Klangverzerrung reduziert 
und eine Überlastung des Verstärkers verhindert. 
Die 50-Hz-Einstellung eignet sich für hochwertige 
Lautsprecher-Transformatoren normalerweise 
sehr gut. Die 75-Hz-Einstellung eignet sich gut für 
Lautsprecher und Transformatoren für die 
Sprachwiedergabe.
Ti-Stereomodus - Die 
Schalter 3, 4, 5, 6, 7 
und 8 befinden sich 
alle in der LINKEN 
Stellung.
Ti-Parallelmodus – 
Die Schalter 3, 4 und 5 
befinden sich in der 
RECHTEN Stellung.
Die Schalter 6, 7 und 8 
befinden sich in der 
LINKEN Stellung.
Ti-Überbrückungs-
modus – Die Schalter 
3, 4, 5, 6, 7 und 8 
befinden sich alle in 
der RECHTEN 
Stellung.
Schalter 10 befindet 
sich in der LINKEN 
Stellung.
Niederfrequenzfilter -
Schalter 2 und 3 
steuern CH1. Schalter 
8 und 9 steuern CH2. 
Die Schalter 3 und 8 
schalten den NF-
Filter EIN bzw. AUS. 
Mit den Schaltern 2 
und 9 werden 30 Hz 
oder 70 Hz 
ausgewählt.
ISA 280/450/750/1350
ISA 300Ti/ 500Ti/800Ti
Stereomodus – Die 
Schalter 4, 5, 6 und 7 
befinden sich alle in 
ihrer LINKEN Stellung.
Ti-Parallelmodus – Die 
Schalter 4 und 5 
befinden sich in der 
RECHTEN Stellung.
Die Schalter 6 und 7 
befinden sich in der 
LINKEN Stellung.
Überbrückungsmodus 
– Die Schalter 4, 5, 6, 7 
und 8 befinden sich 
alle in der RECHTEN 
Stellung.
Schalter 10 befindet 
sich in der LINKEN 
Stellung.
Ti-Niederfrequenzfilter -
Schalter 2 steuert CH1.
Schalter 9 steuert CH2.
Mit den Schaltern 2 und 
9 werden 50 Hz oder 75 
Hz ausgewählt.