Extreme networks WM200 Prospecto

Descargar
Página de 2
Summit WM200/2000 Controller Installationsanleitung
© 2007-2008 Extreme Networks, Inc. All rights reserved.
Part number: 120389-00 Rev 02
 
Erste Schritte
Diese Anleitung bietet Installationstechnikern einen allgemeinen 
Überblick zur Installation des Summit WM200/2000 Controller. 
Packen Sie den Controller aus:
1
Nehmen Sie dazu den Controller mit der Styroporverpackung 
gerade nach oben aus dem Karton.
2
Legen Sie den Controller auf eine flache Oberfläche und 
entfernen Sie die Styroporverpackung.
3
Überprüfen Sie den Inhalt des Kartons auf Vollständigkeit.
Inhalt des Kartons:
ein Controller
zwei Halteklammern
acht M3x6 Linsenkopf-Maschinenschrauben
vier selbstklebende Gummifüße
ein Crossover-RJ45-Ethernet-Kabel (für Installation)
Summit WM200/2000 Controller Installationsanleitung (Englisch 
und Deutsch)
Summit WM Benutzerhandbuch (CD)
Summit WM Erste Schritte
Schritt 1 – Montage
Warnung: 
Decken Sie nicht die Lüftungsgitter des Controllers ab. 
Es stehen zwei Montagemöglichkeiten zur Verfügung: Gestell- 
und Tischmontage.
Gestellmontage (Rack):
1
Bringen Sie die Halteklammern an den Befestigungslöchern 
des Controllers an. 
2
Bringen Sie die Klammern am Rack an.
Tischmontage:
1
Achten Sie darauf, an allen Seiten des Controllers mindestens 
5 cm Abstand zu halten, um eine ausreichende Belüftung zu 
gewährleisten.
Kleben Sie die Gummifüße an die eingeprägten Stellen auf 
der Unterseite des Controllers.
Befestigungslöcher
Schritt 2 – Anschluss an die Stromversorgung
Schließen Sie die beiden Netzkabel an den Controller an. 
Hinweis
: Wenn nur ein Netzkabel angeschlossen ist, leuchtet die 
LED der nicht angeschlossenen Stromversorgung rot.
Ausschalten des Controllers:
Um den Controller bei Bedarf auszuschalten, verwenden Sie 
zuerst die Befehle der Befehlszeilen-Schnittstelle (CLI) oder 
den Summit WM GUI. Dies unterbricht die Ausführung der 
Controller-Software. 
Um den Controller vollständig auszuschalten, müssen Sie am 
Controller einen manuellen Reset durchführen, damit die 
Hardware aus- und wieder eingeschaltet wird.
Schritt- 3 – Konfigurieren der Management-Schnittstelle
Dieser Schritt ist optional. Sie können die Standard-IP-Adresse 
des Controller-Management-Ports beibehalten, wenn Sie nicht 
beabsichtigen, den Controller mit dem Firmennetzwerk zu 
verbinden. 
Bevor Sie den Controller mit dem Firmennetzwerk verbinden 
können, müssen Sie die IP-Adresse des Controller-Management-
Ports von der werkseitig eingestellten Standardadresse auf die 
für das Firmennetzwerk geeignete IP-Adresse ändern. Verwenden 
Sie für den Zugriff auf den Controller einen Laptop-Computer 
mit einem Webbrowser. Verbinden Sie den Laptop über das 
Crossover-Ethernet-Kabel mit dem Management-Ethernet-Port 
des Controllers. Gehen Sie nach den folgenden Schritten vor.
Hinweis
: Wenn Sie eine Flash-Speicherkarte mit dem Controller 
verwenden möchten, öffnen Sie die Abdeckung für den 
Karteneinschub am Controller, und legen Sie eine Flash-
Speicherkarte ein. Tragen Sie beim Einlegen oder Entnehmen 
einer Flash-Speicherkarte stets ein ESD-Armband. Eine Flash-
Speicherkarte gehört nicht zum Lieferumfang des Controllers.
1
Weisen Sie (statisch) dem Ethernet-Port des Laptop-
Computers eine freie IP-Adresse im Subnetz 192.168.10.0/24 
zu. 
2
Starten Sie Ihren Webbrowser und geben Sie in die 
Adresszeile des Browsers https://192.168.10.1:5825 
ein. Dadurch wird der Summit WM GUI gestartet. Das 
Fenster Anmelden wird angezeigt.
3
Geben Sie im Feld User Name den Benutzernamen admin 
und im Feld Password das Kennwort abc123 ein.
4
Klicken Sie auf Login.
5
Klicken Sie im Hauptmenü auf WM-AD Configuration.
6
Klicken Sie im linken Teilfenster auf IP Addresses
7
Klicken Sie im Abschnitt Management Port Settings auf 
Modify
.
Konfigurieren der Management-Schnittstelle
8
Geben Sie die folgenden Daten ein:
Hostname
 – Name des Controllers
Domain
 – IP-Domänenname des Firmennetzwerks
Management IP Address
 – Neue IP-Adresse für den 
Management-Port des Controllers. Passen Sie diese an das 
Firmennetzwerk an.
Subnet mask
 – Die entsprechende Subnetzmaske für die 
IP-Adresse, um den Netzwerkabschnitt vom Hostabschnitt 
der Adresse zu trennen (normalerweise 255.255.255.0).
Management Gateway
 – Standard-Gateway des 
Netzwerks
Primary DNS
 – Primärer DNS-Server, der vom Netzwerk 
verwendet wird
Secondary DNS
 – Sekundärer DNS-Server, der vom 
Netzwerk verwendet wird
9
Um die Änderungen zu speichern und die Webverbindung 
zwischen Ihrem Laptop und dem Controller zu trennen, 
klicken Sie auf OK. Die IP-Adressen werden nun an das von 
Ihnen definierte Netzwerk angepasst. 
10
Trennen Sie Ihren Laptop vom Management-Port des 
Controllers.
11
Verbinden Sie den Management-Port des Controllers mit dem 
Firmen-Ethernet-LAN. Der Controller wird automatisch 
zurückgesetzt.
12
Melden Sie sich bei Summit WM GUI an. Das System ist für 
das Firmennetzwerk sichtbar.
Schritt 4 – Konfigurieren Ihres Systems
Diese sieben Schritte bieten einen allgemeinen Überblick zur 
Konfiguration Ihres Systems. Ausführlichere Informationen zu 
jedem Konfigurationsschritt finden Sie im Summit WM 
Benutzerhandbuch 
(CD).
1 – Bevor Sie mit der Konfiguration beginnen:
Überprüfen Sie, welche Einstellungen für das WLAN erforderlich 
sind, zum Beispiel SSID, Sicherheitsanforderungen und Filter-
Richtlininen.
2 – Vorbereiten des Netzwerks:
Stellen Sie sicher, dass DHCP-Server und RADIUS-Server (wenn 
zutreffend) verfügbar und konfiguriert sind.
3 – Konfigurieren der IP-Adresse des physikalischen Ports:
Aktivieren Sie die Schnittstelle. Um den Controller über 
die Schnittstelle zu verwalten, aktivieren Sie die Option 
Allow management
.
Konfigurieren Sie die Standard-IP-Adresse so, dass sie den 
relevanten Subnetz-Zugangspunkt für das bestehende 
Netzwerk darstellt, und richten Sie das Routingprotokoll 
und die Routingtabelle ein. Die Standard-IP-Adresse ist 
10.0.#.1. 
Um den physikalischen Port für eine Verbindung mit 
einem VLAN zu konfigurieren, definieren Sie das VLAN 
als Teil der IP-Adresszuweisung. 
4 – Auswählen des Landes und der Zeitzone:
Melden Sie sich bei Summit WM GUI an, wählen Sie das Land 
und die Zeitzone aus und starten Sie den Controller neu.
Hinweis
: Die Uhrzeiteinstellungen des Controllers gehen 
verloren, wenn der Controller länger als 72 Stunden von der 
Stromversorgung getrennt ist.
Konfigurieren Ihres Systems
5 – Installieren der Controller-Lizenz:
Installieren Sie die Lizenz und stellen Sie sicher, dass die aktuelle 
Firmware-Version geladen ist.
6 – Konfigurieren des WM-AD:
Untersuchen Sie, welche Verkehrstopologien vom Netzwerk 
unterstützt werden, und konfigurieren Sie sie.
7 – Installieren, Registrieren und Zuweisen von APs zum 
WM-AD:
Stellen Sie sicher, dass die aktuelle Firmware-Version geladen 
ist. 
Installieren Sie die APs an den jeweiligen 
Netzwerkstandorten. Wenn zutreffend, konfigurieren Sie eine 
Standard-AP-Vorlage für häufige Funk- und WM-AD-
Zuweisungen.
Informationen zu Installation und Stromversorgung des 
drahtlosen APs finden Sie in der Altitude AP 
Installationsanleitung
Sicherheitshinweise
Warnhinweise
Warnungen enthalten wichtige Informationen. Das Ignorieren 
einer Warnung kann sich negativ auf den Betrieb Ihrer 
Ausrüstung oder Software auswirken.
Das System darf nur von autorisiertem Extreme Networks-
Servicepersonal gewartet werden.
Der Controller wird mit einem seriellen Hardware-Nebenschluss 
zwischen den beiden Baugruppen geliefert. Dieser Nebenschluss 
sollte nicht entfernt werden, da er für den technischen 
Kundendienst benötigt wird.
Stellen Sie sicher, dass Ihr System gemäß den Vorschriften zur 
elektrischen Erdung in Ihrem Land geerdet ist.
Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör oder 
systemspezifisch zugelassene Komponenten. Die Nichtbeachtung 
dieser Hinweise kann zur Beschädigung der Ausrüstung oder zur 
Verletzung von Sicherheits- und EMV-Vorschriften führen.
Dieses Gerät darf nicht über Außenverdrahtung an ein LAN-
Segment angeschlossen werden.
Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, sollten 
Sie vor Durchführung von Servicearbeiten alle Netzkabel trennen. 
Falls eines der Stromversorgungsmodule ausfällt, kann es 
ausgetauscht werden, ohne die Stromversorgung zum Controller 
zu unterbrechen. Bei dieser Prozedur ist jedoch mit Vorsicht 
vorzugehen. Das Modul kann extrem heiß sein. Tragen Sie 
Handschuhe, um Verbrennungen zu vermeiden.
Trennen Sie alle Stromverbindungen, bevor Sie Arbeiten im 
Bereich der Stromversorgung vornehmen, sofern dies nicht für 
eine Wartungsprozedur anders verlangt wird.
Schalten Sie den Controller nicht mithilfe des Netzschalters aus. 
Verwenden Sie stattdessen zum Ausschalten des Controllers die 
Befehle der Befehlszeilen-Schnittstelle (CLI) oder den Summit 
WM GUI.
Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie an Hotswap-fähigen 
Controller-Komponenten (Stromversorgungen oder Lüftern) 
Servicearbeiten durchführen. Rotierende Lüfter können ernsthafte 
Verletzungen verursachen.
Überprüfen Sie die für die Ausrüstung festgelegte 
Nennspannung (Bedienungsanleitung und Typenschild). Diese 
Ausrüstung arbeitet mit Hochspannung, die mit der Gefahr eines 
elektrischen Schlages verbunden ist. Gehen Sie mit großer 
Vorsicht vor, wenn Sie bei eingeschaltetem System 
Hochspannungen messen oder Karten, Schalttafeln und 
Baugruppen warten.
Tragen Sie bei Arbeiten an Hardwarekomponenten ein Armband, 
um elektrostatisch gefährdete Bauelemente vor Beschädigungen 
zu schützen. 
Die Systemrichtlinien finden Sie im 
Summit WM 
Benutzerhandbuch (CD).