Xantrex Technology XPH 35-4T Manual De Usuario

Descargar
Página de 37
  
Betrieb - Hauptausgänge 
Der Betrieb beider Hauptausgänge ist derselbe. Folgende Beschreibung gilt daher für beide. 
Einstellung des Ausgangs 
Bei eingeschaltetem POWER (Netzschalter I) und ausgeschaltetem Ausgang  
  läßt sich die 
Ausgangsspannung und Strombegrenzung mit Hilfe der Knöpfe VOLTAGE (Spannung) und 
CURRENT (Strom) genau voreinstellen. Die linke Anzeige zeigt die eingestellte Spannung und 
die rechte den eingestellten Maximalstrom an. 
Ist der Ausgangsschalter  
  aktiviert, leuchtet die ON (Ein)-Leuchte auf. Jetzt wird auf der 
linken Anzeige die Istspannung und an der rechten Anzeige der Ist-Laststrom angezeigt. 
Konstantspannung 
Die Ausgangsspannung wird mittels der Grob- (coarse) und Feindrehknöpfe (fine) von VOLTAGE 
reguliert. Mit dem Knopf CURRENT (Strom) wird der Maximalstrom eingestellt, der zur Verfügung 
gestellt werden soll. 
Konstantstrom 
Ist der Belastungswiderstand ausreichend niedrig, daß bei der eingestellten Ausgangsspannung 
ein Strom fließen würde, der größer wäre als die eingestellte Strombegrenzung, so schaltet die 
Stromversorgung automatisch auf konstanten Strombetrieb. Der Stromausgang wird mit dem 
Knopf CURRENT eingestellt und die maximal generierbare Spannung mit dem Knopf VOLTAGE. 
Die CC-Leuchte leuchtet bei eingeschaltetem Konstantstrommodus auf. 
Augenblickstromausgang 
Mit der Strombegrenzung kann der kontinuierliche Ausgangsstrom bis auf 10 mA begrenzt 
werden. Wie bei allen Präzisions-Stromversorgungs-Tischgeräten ist der Ausgang zur 
Aufrechterhaltung der Stabilität und zwecks gutem Einschwingverhalten mit einem Kondensator 
versehen. Der Kondensator wird bis zur Höhe der Ausgangsspannung aufgeladen. Ein 
Kurzschließen des Ausgangs bewirkt beim Entladen des Kondensators einen Stromimpuls, der 
von der Strombegrenzungseinstellung unabhängig erfolgt. 
Schutzvorrichtungen 
Der Ausgang ist mit einem eigenen Kurzschlußschutz versehen und mittels Diode vor 
Umkehrspannungen geschützt. Kontinuierlicher Umkehrstrom darf 3 Amp nicht überschreiten. 
Transiente Ströme können jedoch wesentlich höher liegen. 
Der Ausgang ist vor extern angelegten Durchlaßspannungen von bis zu 40V. 
 20