Philips CT5358/ARUSA0P2 Manual De Usuario

Descargar
Página de 122
Infrarot
83
Empfangene Daten speichern
Beim Empfang von Daten von einem anderen IrDA-
fähigen Gerät stehen verschiedene Optionen zur Ver-
fügung:
Drücken von 
c
Abbruch des Vorgangs: Wenn Sie Ihre Auswahl mit
,
bestätigen, schaltet das Telefon in den Ruhemo-
dus ohne die empfangenen Daten zu speichern.
Drücken von 
,
Für den Zugriff auf das Optionen-Menü, in dem fol-
gende Funktionen zur Verfügung stehen:
Das Telefon als Modem einsetzen
Sie können Ihr Telefon auch in Verbin-
dung mit einem PC oder PDA einsetzen,
z.B., um im Internet zu surfen oder, um
Faxnachrichten zu senden.
Damit Sie den vollen Leistungsumfang von IrDA nut-
zen können (senden und empfangen von SMS, E-mails
und Fax, Herunterladen von Bildern und MIDI-
Sounds in Ihr Telefon, Synchronisation des Telefon-
buchs, GPRS Wizard usw.), sollten Sie auf Ihrem PC
die Datenkommunikations-Software installieren. Die-
se Software-Anwendung steht Ihnen auf der CD-Rom
Speichern
Um die Daten in den enstprechenden
Menüs zu speichern (
Namen
-Einträge
im 
Telefonbuch
Ereignis
-Einträge im 
Or-
ganiser
 usw.), dann erfolgt die Rückkehr
in den Ruhemodus.
Bei 
Namen
-Einträgen, wird das Fenster
<Neu>
 geöffnet, in dem Sie den neuen
Eintrag speichern können.
Es werden die Standard-Dateinamen
verwendet, Sie können aber jede Datei
im entsprechenden Menü nach Belie-
ben umbenennen (z.B. im Menü 
Multi-
media
 > 
Töne
, wenn Sie einen Rufton
gespeichert haben und umbenennen
möchten).
Anzeigen
Zur Anzeige der Details der empfange-
nen Daten: Mit 
c
 können Sie im
Display zurückblättern.
Sie müssen die Daten speichern bevor sie
geändert werden können.
Wenn Sie ein 
Bild
 empfangen haben,
wird es in der Displaygröße angezeigt.
Wenn Sie 
Sound
 empfangen haben,
wird er ein Mal abgespielt. Drücken Sie
c
 oder 
,
, um das Abspielen zu
beenden, oder betätigen Sie die seitli-
chen Tasten nach oben oder unten, um
die Lautstärke zu verändern.
'DWHQ