Sony klv-15sr1 Guía Del Usuario

Descargar
Página de 88
26
Weitere Informationen
Problem
Mögliche Abhilfemaßnahmen
Keine Farbe
Linien bewegen sich über den
Fernsehschirm.
Probleme mit dem Stereo-/Zweikanalton
Das Fernsehgerät empfängt keine
Stereosignale.
Der Stereoton schaltet sich ein und
wieder aus oder ist verzerrt oder der
Ton wechselt häufig zwischen stereo
und monaural.
Shoot’em up-Spiele lassen sich
nicht spielen.
Das Gehäuse des Fernsehgeräts knackt.
Wenn Sie das Gehäuse des
Fernsehgeräts berühren, kommt es zu
einer Entladung statischer Elektrizität.
• Rufen Sie das Menü “BILD” auf und stellen Sie
den Wert für “FARBE” ein (Seite 17).
• Richten Sie die Antenne neu aus. Informationen
hierzu erhalten Sie bei Ihrem Sony-Händler.
• Hierbei handelt es sich um Störstrahlung externer
Quellen, wie zum Beispiel großer Maschinen oder
eines nahe gelegenen Senders. Halten Sie das
Fernsehgerät von Quellen von Störstrahlung fern.
• Rufen Sie das Menü “TON” auf und überprüfen
Sie die Einstellung für “ZWEITON” (Seite 19).
• Überprüfen Sie, ob das Antennenkabel in
Ordnung ist und fest in die Anschlüsse am
Fernsehgerät, am Videorecorder sowie in die
Antennenwandbuchse eingesteckt ist (Seite 7).
• Richten Sie die Antenne neu aus. Informationen
hierzu erhalten Sie bei Ihrem Sony-Händler.
• Rufen Sie das Menü “TON” auf und ändern Sie
die Einstellung für “ZWEITON”, so dass Sie einen
möglichst guten Ton erzielen (Seite 19).
• Bestimmte Shoot’em up-Spiele, bei denen ein
Lichtstrahl von einer elektronischen Waffe auf den
Fernsehschirm gerichtet wird, können bei diesem
Gerät nicht verwendet werden. Nähere
Informationen finden Sie in der mit der
Videospielsoftware gelieferten Anleitung.
• Schwankungen in der Raumtemperatur können
dazu führen, dass sich das Gehäuse des
Fernsehgeräts ausdehnt bzw. zusammenzieht und
ein Knacken zu hören ist. Dies ist keine
Fehlfunktion.
• Hierbei handelt es sich um das gleiche Phänomen,
das bei Berührung eines metallenen Türgriffs oder
Autotürgriffs auftreten kann, und zwar besonders
bei trockener Luft, wie zum Beispiel im Winter.
Dies ist keine Fehlfunktion.
Störungsbehebung (Fortsetzung)