Bushnell 61-8545 Guía Del Usuario

Descargar
Página de 52
30
Wir danken Ihnen für den Kauf Ihres neuen Infinity™ Fernglases von Bushnell. In diesem einzigartigen Präzisionsinstrument 
sind  überragende  optische  Materialien,  handwerkliches  Können  und  innovative  Technologie  vereint.  Neben  der  exklusiven 
wasserabweisenden Rainguard®-Linsenvergütung von Bushnell verfügt das neue Infinity über die SH3-Prismenvergütung. Bei 
SHR handelt es sich um eine Prismenvergütung mit extrem hoher Reflexion, die einen höheren Grad an Lichtdurchlässigkeit 
bietet. Das neue Infinity Gehäuse ist zur Gewichtsreduzierung mit verstärkten Polycarbonat-Verbundwerkstoffen hergestellt, ohne 
dadurch seine Festigkeit zu beeinträchtigen. Darüber hinaus sorgt die Gummiarmierung des kompletten Gehäuses für eine noch 
größere Strapazierfähigkeit Ihres Infinity Fernglases. 
Diese  Gebrauchsanweisung  wird  Ihnen  helfen,  das  Gerät  optimal  zu  nutzen.  Sie  enthält  Erläuterungen  zur  Einstellung  des 
Fernglases auf Ihre Augen und zur Pflege des Instruments. Lesen Sie die Anweisungen vor Gebrauch des Fernglases bitte sorgfältig 
durch.
AUGENANPASSUNG 
Anpassen an den Augenabstand
Der Abstand zwischen den Augen, der so genannte „Pupillenabstand“, variiert von Mensch zu Mensch. Um eine 
optimale Einstellung zwischen Linse und Augen zu erreichen, führen Sie bitte die folgenden einfachen Schritte aus.
  1. Halten Sie das Fernglas ganz normal vor Ihre Augen.
  2. Halten Sie die beiden Fernglashälften fest umschlossen. 
    Bewegen Sie die Hälften gegen- oder auseinander (Abb. 1), 
    bis Sie ein einziges kreisrundes Bild sehen. Stellen Sie Ihr 
    Fernglas vor jedem Einsatz auf diese Position ein.
Einstellen auf Ihre individuelle Sehstärke
Da die Sehstärke von Mensch zu Mensch variiert, ist das Bushnell Infinity Fernglas mit einem Dioptrienausgleich 
ausgestattet, der es Ihnen ermöglicht, das Fernglas auf Ihre individuelle Sehstärke einzustellen. Befolgen Sie bitte die 
Anweisungen zur Fokussierung auf der folgenden Seite.
Einstellung des Pupillenabstands
Abb. 1
Infinity Binocs 6LIM.indd   30
4/3/07   11:55:20 PM