Bushnell 11-0832 Manual De Propietario

Descargar
Página de 57
dann aus, um Batterieenergie zu sparen. Wenn Sie neue Batterien 
eingesetzt haben, werden Sie den „Clock Set“ Bildschirm sehen. 
Für  die  Datums-  und  Uhrzeiteinstellung  die  Anweisungen  auf 
Seite 6 (SETUP>Clock Set) befolgen. Mit Drücken des „Display“ 
Knopfes  wird  der  LCD  Bildschirm  reaktiviert.  Die  Kamera 
ist  aufnahmebereit  und  wird  als  im  Kontrollmodus  befindlich 
angesehen. 
Zum  Abschalten  den  „ON/OFF“  Knopf  drücken  und  halten, 
bis  Sie  zwei  Signaltöne  hören  und  die  rote  Lampe  ausgeht. 
Wenn  zwei  Minuten  lang  kein  Knopf  gedrückt  wird,  schaltet 
die  Kamera  automatisch  ab,  um  Batterieenergie  zu  sparen 
(diese  Normalzeit  kann  geändert  werden,  siehe  „Änderung  der 
Kameraeinstellungen“). 
EIN BILD AUFNEHMEN
Bei eingeschalteter Kamera den “SNAP” Knopf drücken, und das Bild, das Sie in der Stereokamera oder 
auf  dem  LCD  Display  sehen,  wird  im  Kameraspeicher  abgelegt.  Sie  hören  einen  einzigen  Signalton  zur 
Bestätigung  dessen,  daß  das  Foto  aufgenommen  wurde.  Während  des  Speichervorgangs  zeigt  das  LCD 
Display nichts mehr an, und danach zeigt es einige Sekunden lang das Foto, das Sie aufgenommen haben. 
Das LCD Display kehrt dann zu einem „live“ Bild zurück.
ÄNDERUNG DER KAMERAEINSTELLUNGEN
Wenn die Kamera im Kontrollmodus ist, (das LCD zeigt live Bilder), den „MENU“ Knopf in der Mitte des 
5-Wege-Schalters drücken. Damit wird das Menü geöffnet, mit dem Sie die Kameraeinstellungen ändern 
können. Für den schrittweisen Durchlauf der verfügbaren Menüpunkte die Pfeiltasten nach oben/unten auf 
dem 5-Wege-Schalter benutzen. Für das Ändern einer Einstellung erneut „MENU“ drücken, (der aktuelle 
Wert  wird  hervorgehoben),  dann  mit  den  Pfeiltasten  rechts/links  den  Wert  nach  Wunsch  ändern.  Zur 
Bestätigung „MENU“ drücken und zum Einstellungsmenü zurückkehren.
Folgende Einstellungen sind vorhanden: 
1.  Mit  EV  (Lichtwert)  können  Sie  den  gewünschten  Umfang  der  Über-  (+)  oder  Unterbelichtung  (-) 
einstellen und dabei die automatische Belichtung ausschalten. Wenn Sie ein gerade aufgenommenes Foto 
kontrollieren und dieses zu dunkel oder zu hell erscheint, versuchen Sie, die EV Einstellung zu ändern 
und das Foto nochmals aufnehmen. Zum Beispiel können Szenen im Schnee eine (+) EV-Einstellung 
erfordern, wenn der Schnee so hellweiß wiedergegeben werden soll, wie Sie ihn mit dem Auge sehen.
  •  Einstellungen: -2, -1.5, -1.0, -0.5,0, +0.5, +1, +1.5, +2
2.  Mit  BILDAUFLÖSUNG  wird  die  gewünschte  Bildqualität  eingestellt.  Die  höchste  Einstellung 
wählen, wenn Sie vorhaben, das Bild zu vergrößern oder die beste Qualität benötigen. Die niedrigeren 
Einstellungen sind für das Betrachten auf dem PC geeignet. Sie benutzen, wenn die Quantität den Vorrang 
vor der Qualität einnimmt, oder wenn Sie Fotogrößen nicht später für E-Mails oder Internetverwendung 
verändern wollen.
  •  Einstellungen (Pixel) (Bildpunkte): 2.048 × 1.536, 1.600 × 1.200, 1.280 ×1.024, 800 × 600 
3. Mit WHITE BAL (Weißabgleich) wird die richtige Farbwiedergabe unter verschiedenen Lichtverhältnissen 
eingestellt,  „Auto“  funktioniert  normalerweise  gut,  wenn  Farben  aber  unnatürlich  aussehen,  dies 
entsprechend der Lichtquelle einzustellen versuchen.
  •  Einstellungen: Auto, Daylight (Tageslicht), Cloudy (wolkig), Fluorescent (Fluoreszierend), Tungsten  
  (Glühlampen)
4.  Mit  BELICHTUNGSMESSER  können  Sie  einstellen,  welchen  Teil  des  Rahmens  (Bildes)  der 
Belichtungsmesser für die Festlegung der Belichtung auswertet. 
•  Einstellungen: Average (Durchschnitt) (Belichtung nach dem gesamten Rahmen), Weight (Gewichtung) 
(Szene insgesamt, aber so gewichtet, daß die Belichtung eines Subjekts im Mittelpunkt begünstigt 
wird), Center (Mitte) (Vollständig auf das Subjekt in der Mitte ausgelegte Belichtung, übergeht den 
Rest des Rahmens – nützlich für stark von hinten beleuchtete Subjekte).
56
57