Xerox SmartSend Support & Software Guía De Instalación

Descargar
Página de 213
Installationsvorbereitung
SMARTsend
Installations- und Systemhandbuch
19
Wenn SMARTsend über Internet zugänglich sein soll, empfiehlt es sich, die Zertifizierungsdienste 
externer Stellen in Anspruch zu nehmen (
Scangerät- und Anwendungsmigration
Dieser Abschnitt kann übersprungen werden, wenn derzeit keine Anwendungen für das Scannen 
im Netzwerk in der Organisation verwendet werden.
Falls andere Scananwendungen oder -dienste am Standort verwendet werden, ist zu überlegen, wie 
sich eine neue SMARTsend-Installation darauf auswirkt. Bei der Bestimmung der Migrationsstrategie 
sind folgende Faktoren zu berücksichtigen:
SMARTsend kann nicht auf demselben Rechner installiert werden wie Xerox FlowPort. 
Der SMARTsend-Rechner kann kein Domänencontroller sein.
Mit CentreWare Scan-Services erstellte Profile können in SMARTsend importiert werden (siehe 
Xerox-Multifunktionsgeräte können jedoch nicht für eine gleichzeitige Verwendung von 
SMARTsend und CentreWare Scan-Services konfiguriert werden, da jede Anwendung den 
Standardablagebereich benötigt. 
Bei der Gerätekonfiguration überschreibt SMARTsend die Einstellungen für den 
Standardablagebereich und die Profilsammlung eines Xerox-Multifunktionsgeräts. 
Vor der 
Konfiguration für SMARTsend muss das Gerät so neu konfiguriert werden, dass die Anwendungen, 
die den Standardablagebereich verwenden, an einen alternativen Ablagebereich umgeleitet 
werden.
Wenn ein Xerox-Multifunktionsgerät beispielsweise mit FlowPort und SMARTsend verwendet 
werden soll, muss das Gerät zuerst so erneut konfiguriert werden, dass für FlowPort ein alternativer 
Ablagebereich verwendet wird, 
bevor es für SMARTsend konfiguriert wird. Entsprechend müssen 
die zuvor mit CentreWare Internet-Services erstellten Profile, die den Standardablagebereich 
verwenden, geändert werden.
Tipp:
Falls Xerox-Multifunktionsgeräte zwar für eine Verwendung mit SMARTsend vorgesehen, 
jedoch bereits für die Verwendung mit anderen Scananwendungen konfiguriert sind, dann sollte 
für diese Geräte ein Konfigurationsblatt ausgedruckt und aufbewahrt werden, bevor sie für die 
Verwendung mit SMARTsend konfiguriert werden. Das Konfigurationsblatt enthält die aktuelle 
Netzwerk-Scankonfiguration und kann als Hilfestellung verwendet werden, sollte es zukünftig 
notwendig sein, die frühere Konfiguration wieder herzustellen.
Wenn FlowPort und SMARTsend in derselben Umgebung auf verschiedenen Rechnern installiert 
wurden, müssen die Profile auf dem Gerät sorgfältig ausgewählt werden. Unter solchen 
Umständen sollte dem FlowPort-Rechner bei der Konfiguration des Xerox-Multifunktionsgeräts ein 
eigener Ablagebereich zugewiesen werden. Die Benutzer müssen sicherstellen, dass sie beim 
HINWEIS: 
Es kann mehrere Tage dauern, ein Sicherheitszertifikat von Fremdanbietern zu 
erhalten. Wenn die Eingabe sicherer Kennwörter in SMARTsend erforderlich ist, sollte dies 
entsprechend vor der Installation von SMARTsend eingeplant und ausgeführt werden, um 
ein Neukonfigurieren des Computers und von SMARTsend zu einem späteren Zeitpunkt zu 
vermeiden.