Brother HL-5070N Guía Del Usuario

Descargar
Página de 152
PROBLEMLÖSUNG 11 - 10
YL4US_FAX2800MFC4800-FM5.5
Problemlösung für Brother Internet Print (TCP/IP)
1
Der erste Schritt bei der Problemlösung besteht darin, sich zu 
vergewissern, dass eine gültige E-Mail-Verbindung zwischen 
dem sendenden PC und dem empfangenden PrintServer 
besteht. Versuchen Sie, eine E-Mail-Nachricht vom PC an einen 
Benutzer am entfernten Standort zu senden, der Mail über den 
POP3-Server empfangen kann. Funktioniert dies nicht, so kann 
ein E-Mail-Konfigurationsproblem auf dem PC, auf dem lokalen 
E-Mail-Server oder auf dem Remote-POP3-Server vorliegen. 
Vergewissern Sie sich vor allem, dass die für den PC und auf 
dem Remote-PrintServer konfigurierten E-Mail-Parameter den 
auf den E-Mail-Servern konfigurierten entsprechen.
2
Können Sie zwar kleine Dateien drucken, aber beim Druck 
großer Dateien treten Probleme auf, so kann es am E-Mail-
System liegen! Manche E-Mail-Systeme haben beim Druck 
großer Dateien Schwierigkeiten. Erreicht die Datei ihr Ziel nicht 
intakt, so liegt es am E-Mail-System.
3
Sie können auch den partiellen E-Mail-Druck auf Ihrem Client-
PC aktivieren, dann werden die E-Mail-Nachrichten aufgeteilt, 
um Ihren E-Mail-Server nicht zu überlasten. Dazu wählen Sie 
den Dialog „Eigenschaften für den Brother-Internet-Print-
Anschluss“.
Problemlösung für
®
 Windows 95/98/Me/2000/XP 
IPP
Sie möchten einen anderen Anschluss als 631 verwenden
Wenn Sie Anschluss 631 für den IPP-Druck verwenden, lässt Ihre 
Firewall möglicherweise die Druckdaten nicht durch. Verwenden Sie 
in diesem Fall einen anderen Anschluss (Port 80), oder konfigurieren 
Sie Ihre Firewall so, dass Anschluss 631 die Daten passieren lässt.
Wenn Sie einen Druckauftrag über IPP und den Anschluss 80 
(Standard-HTTP-Anschluss) an den Drucker senden möchten, 
müssen Sie bei der Konfiguration Ihres Windows
®
2000/XP Systems 
folgendes eingeben:
http://ip_adresse/ipp